Gender-Debatten zwischen "Ost" und "West"
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 467 g
ISBN: 978-3-205-78498-2
Verlag: Böhlau
Das Buch stellt die erste monographische Untersuchung dar, die sowohl den Stand der feministischen Philosophie in den postkommunistischen Ländern als auch die Probleme des Dialogs zwischen "Ost-" und "Westfeministinnen" im Bereich der philosophischen Genderforschung analysiert. Ist die feministische Philosophie ein "amerikanisches" oder ein "europäisches" Produkt? Gab es feministische Theorien in "Osteuropa" vor 1989 oder wurde der Feminismus erst nach der Wende "entdeckt"? Wieso gibt es dort heute so viele Frauenorganisationen, jedoch keine Frauenbewegungen? Die Autorin versucht auf diese Fragen eine Antwort zu geben und präsentiert zudem durch Gespräche und Interviews mit namhaften europäischen Philosophinnen verschiedene Erfahrungen und Zugangsweisen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Feministische Philosophie, Gender Studies
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Feministische Philosophie: Geschichte und Aktualität
Feministische Philosophie – "amerikanisches" oder "europäisches" Produkt?Geschichte und Entwicklungen der feministischen Philosophie und der philosophischen Geschlechterforschung in "Osteuropa"
Feministische Theorie ohne Frauenbewegungen?
Wertekonflikte und Dramadynamik am Beispiel der Debatten zwischen "Westfeministinnen" und "osteuropäische" Frauenforscherinnen
II. Feministische Philosophie und Frauenforschung in Zentral- und Osteuropa (Gespräche und Interviews)
Feministische Philosophie – Frauenforschung – Gender Studies. Im Gespräch mit Herta Nagl-Docekal
Feministische Theologie in Europa. Im Gespräch mit Hedwig Meyer-Wilmes
Feminist Philosophy in the former Yugoslavia. An Interview with Rada Ivekovi?
Feministische Philosophie in Tschechien. Ein Interview mit Hana Havelková
Feministische Philosophie in der Slowakei. Ein Interview mit Zuzana Kiczková
Feminist Philosophy in Slovenia. An Interview with Eva D. Bahovec
Feministische Philosophie in Ungarn. Ein Interview mit Maria Joó
Feministische Philosophie in Polen. Ein Interview mit Bo?ena Cho?uj
Feminist Philosophy in Romania. An Interview with Mihaela Miroiu
Anhang
Bibliographische Hinweise zum Rereading des "westlichen"/feministischen Kanons