Raynova | Feministische Philosophie in europäischem Kontext | Buch | 978-3-205-78498-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 467 g

Raynova

Feministische Philosophie in europäischem Kontext

Gender-Debatten zwischen "Ost" und "West"
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-205-78498-2
Verlag: Böhlau

Gender-Debatten zwischen "Ost" und "West"

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-205-78498-2
Verlag: Böhlau


Das Buch stellt die erste monographische Untersuchung dar, die sowohl den Stand der feministischen Philosophie in den postkommunistischen Ländern als auch die Probleme des Dialogs zwischen "Ost-" und "Westfeministinnen" im Bereich der philosophischen Genderforschung analysiert. Ist die feministische Philosophie ein "amerikanisches" oder ein "europäisches" Produkt? Gab es feministische Theorien in "Osteuropa" vor 1989 oder wurde der Feminismus erst nach der Wende "entdeckt"? Wieso gibt es dort heute so viele Frauenorganisationen, jedoch keine Frauenbewegungen? Die Autorin versucht auf diese Fragen eine Antwort zu geben und präsentiert zudem durch Gespräche und Interviews mit namhaften europäischen Philosophinnen verschiedene Erfahrungen und Zugangsweisen.

Raynova Feministische Philosophie in europäischem Kontext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

I. Feministische Philosophie: Geschichte und Aktualität

Feministische Philosophie – "amerikanisches" oder "europäisches" Produkt?Geschichte und Entwicklungen der feministischen Philosophie und der philosophischen Geschlechterforschung in "Osteuropa"

Feministische Theorie ohne Frauenbewegungen?

Wertekonflikte und Dramadynamik am Beispiel der Debatten zwischen "Westfeministinnen" und "osteuropäische" Frauenforscherinnen

II. Feministische Philosophie und Frauenforschung in Zentral- und Osteuropa (Gespräche und Interviews)
Feministische Philosophie – Frauenforschung – Gender Studies. Im Gespräch mit Herta Nagl-Docekal

Feministische Theologie in Europa. Im Gespräch mit Hedwig Meyer-Wilmes

Feminist Philosophy in the former Yugoslavia. An Interview with Rada Ivekovi?

Feministische Philosophie in Tschechien. Ein Interview mit Hana Havelková

Feministische Philosophie in der Slowakei. Ein Interview mit Zuzana Kiczková

Feminist Philosophy in Slovenia. An Interview with Eva D. Bahovec

Feministische Philosophie in Ungarn. Ein Interview mit Maria Joó

Feministische Philosophie in Polen. Ein Interview mit Bo?ena Cho?uj

Feminist Philosophy in Romania. An Interview with Mihaela Miroiu

Anhang

Bibliographische Hinweise zum Rereading des "westlichen"/feministischen Kanons


Raynova, Yvanka B.
Yvanka B. Raynova ist Professorin für Philosophie, Vorsitzende der Abteilung für Europäische Gegenwartsphilosophie am Institut für Philosophie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und Direktorin des Instituts für Axiologische Forschungen, Wien.

Yvanka B. Raynova, Professorin für Philosophie, Direktorin des Instituts für Axiologische Forschungen, Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.