Rebmann / Schlömer / Tenfelde | Berufs- und Wirtschaftspädagogik | Buch | 978-3-8349-1855-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 509 g

Rebmann / Schlömer / Tenfelde

Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Eine Einführung in Strukturbegriffe
4. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8349-1855-0
Verlag: Gabler Verlag

Eine Einführung in Strukturbegriffe

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-8349-1855-0
Verlag: Gabler Verlag


Das Buch bietet in knapper, leicht verständlicher und systematischer Form einen Überblick über die beiden Disziplinen Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik. Mit Hilfe von Strukturbegriffen ( Rahmenbedingungen, Berufsbildungspolitik, Beruf, Wirtschaft, Pädagogik, Zielsetzungen, Lernort Schule, Lernort Betrieb, Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens, Ausbildung der Lehrer und Ausbilder) werden die relevanten Studieninhalte vorgestellt. Querverweise ermöglichen ein freies Navigieren durch die Informationsangebote. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu Sichtweisen, Analysen und Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Neu in der 4. Auflage: Grundlegende Überarbeitung der Strukturbegriffe; neue Ansätze zur Kompetenzmessung und -diagnostik; Lehr-Lernforschung; Entwicklungen in der Berufsbildung; demografischer Wandel; berufsbildungspolitische und -systemische Modelle, Ausbildungsbausteine, Beschäftigungsfähigkeit und Beruflichkeit; Reformen der Berufsfachschule, Schulmanagementprogramme, Schulinspektionsansatz und innovative Konzepte, die betriebliches Lernen und Arbeiten vereinbaren; Professionalisierung des betrieblichen Aus- und Weiterbildungspersonals.
Rebmann / Schlömer / Tenfelde Berufs- und Wirtschaftspädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Dozenten der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Lernende und Lehrende in der Aus- und Weiterbildung in Schulen und Betrieben

Weitere Infos & Material


Rahmenbedingungen beruflicher Bildung

Berufsbildungspolitik

Beruf, Wirtschaft, Pädagogik

Zielsetzungen beruflicher Bildung

Lernort Schule

Lernort Betrieb

Didaktik beruflichen Lernens und Lehrens

Ausbildung der Lehrer und Ausbilder


Prof. Dr. Karin Rebmann lehrt am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.
Prof. (em.) Dr. Walter Tenfelde lehrte am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.
Dr. Tobias Schlömer ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.