Reder / Pop | komisch, dass wir nicht merken, dass wir komisch sind | Buch | 978-3-86356-414-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Reihe Fragmentarium

Reder / Pop

komisch, dass wir nicht merken, dass wir komisch sind

Possen und Glossen. Mit fünfzehn Zeichnungen und Aquarellen des Autors
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86356-414-8
Verlag: Pop, Traian

Possen und Glossen. Mit fünfzehn Zeichnungen und Aquarellen des Autors

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Reihe Fragmentarium

ISBN: 978-3-86356-414-8
Verlag: Pop, Traian


Ein Buch voll mit Comedy legt Ewart Reder auf den Ladentisch. Kolumnen für die Frankfurter Rundschau und andere Zeitungen stehen neben Satiren und Kurzgeschichten, die in Zeitschriften veröffentlicht und mitunter prämiert wurden. Hier sprechen Handschuhe, Geschirr- spüler, Städte, ein ganzer Planet. Einige Kolumnen durchfliegt eine Drohne, die die Wahrheit kennt, auch die Gedanken. Andere Glossen formulieren Distanzen, unter anderem zu Kartoffeln, Poetry-Slams und Herrenabenden. Wild wird es in den Geschichten. Ein Jugendlicher, der nie aus seinem Zimmer kommt, betrügt in Wahrheit seine Eltern mit einer Zweitfamilie. Jim Morrison stirbt mit achtundsiebzig in Rom,
nachdem er seinen „Tod“ in einer Pariser Badewanne 1971 als biographischen Tauchgang geoutet hat.
Schnall dich an, hier kommt ein Buch wie ein Freizeitpark. Nur billiger.

Reder / Pop komisch, dass wir nicht merken, dass wir komisch sind jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reder, Ewart
Ewart Reder, *1957 in Berlin, lebt in Maintal bei Frankfurt. Seit 1998 erscheinen literarische Texte von ihm, verstreut und in Buchform. Martin Lüdke kommentiert: „Ewart Reder hat sich spät, dafür aber umso eindrucksvoller in unsere gegenwärtige Literatur eingeschrieben.“ Freie Mitarbeit für die Zeitschrift Der Literat (1999 bis 2008), Frankfurter Rundschau, neues deutschland, textor.online, Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur, Begründer und Redakteur der Literatursendung WortWellen bei Radio X, Ffm (seit 2001). Letzte Buchveröffentlichung: Die hinteren Kapitel der Berührung. Gedichte, Ludwigsburg 2022. Zahlreiche Auszeichnungen. Mitglied des VS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.