Reding / Palberg | Es ist ja so vieles zu bedenken | Buch | 978-3-946595-46-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 200 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 238 mm, Gewicht: 608 g

Reihe: Bibliothek der Archive

Reding / Palberg

Es ist ja so vieles zu bedenken

Einblicke in Werk und Nachlass des Autors und Aktivisten Josef Reding
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-946595-46-5
Verlag: Leske, C.W.

Einblicke in Werk und Nachlass des Autors und Aktivisten Josef Reding

Buch, Deutsch, Band 2, 200 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 238 mm, Gewicht: 608 g

Reihe: Bibliothek der Archive

ISBN: 978-3-946595-46-5
Verlag: Leske, C.W.


Der erste eigene Schreibtisch wurde vom Vorschuss für das erste Jugendbuch gekauft, bei dessen Veröffentlichung Josef Reding gerade erst 21 war. Einige Jahre später baute er ein Haus in Dortmund und dieses wiederum nach eigener Aussage nicht nur für seine Familie – sondern ebenso für diesen Schreibtisch. Vieles, was sich darauf stapelte und was sich ansammelte im Leben dieses politisch einflussreichen Autors, dessen künstlerisches und aktivistisches Selbstverständnis sich gegen Menschenfeindlichkeit in jeglicher Ausprägung richtete, lässt sich in diesem reich illustrierten Band über den "Hemingway des Ruhrgebiets" entdecken.
Überliefert sind im Archiv des Dortmunder Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt die Dokumente eines vielschichtigen Lebens. Anhand dieser Zeugnisse, zu denen neben den Notizen, Briefen, Kurzgeschichten und Gedichten auch Reisetagebucheinträge aus den USA, Chile und Kamerun, amtliche Dokumente, Fotos, Zeitungsausschnitte und anderes gehören, beleuchtet dieser Band der Bibliothek der Archive die Stationen und Themen Josef Redings und damit zugleich auch auf vielfältige Weise einen bedeutenden Teil Sozialgeschichte.

Reding / Palberg Es ist ja so vieles zu bedenken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Palberg, Kyra
Kyra Palberg, Jahrgang 1988, ist Literaturwissenschaftlerin und Historikerin und derzeit als Referentin im Development der Stuttgarter Staatstheater tätig. Sie hat den Nachlass Josef Redings am Fritz-Hüser-Institut erschlossen und sich in ihrer Dissertation mit dem Thema Arbeitslosigkeit beschäftigt. Zuletzt erschienen die von ihr gemeinsam mit Julia Amslinger herausgegebenen Reisenotizen Siegfried Kracauers: "Ideas, Talks and Some Scattered Observations. Aufzeichnungen aus Europa" (2022).

Reding, Josef
Josef Reding war Vielschreiber, Christ und politischer Aktivist, der u. a. mit dem Villa-Massimo-Stipendium und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis geehrt wurde. Er schrieb Jugendbücher, Gedichte und Reportagen, Theaterstücke sowie Lied- und Filmtexte und ist mit seinen Kurzgeschichten bekannt geworden. Ausgangspunkt seines Werkes war immer das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Ziel seines Schreibens das gute Leben für alle. Sein Standpunkt blieb stets christlich, sein Fokus lag auf den sozialen Schieflagen und den unterschiedlichsten Mechanismen von Diskriminierung im bundesrepublikanischen Wohlstand und weltweit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.