Buch, Deutsch, 372 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
ISBN: 978-3-658-20264-4
Verlag: Springer
In diesem Werk wird die Wertschöpfung der Zukunft auf Grundlage neuster Forschungsergebnisse im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Technik-, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften diskutiert. Technologische Treiber und rechtliche Aspekte werden dabei ebenso beleuchtet wie die ökonomischen und soziokulturellen Chancen und Herausforderungen, die sich infolge zunehmend kollaborativer und dezentraler Wertschöpfungsprozesse ergeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wertschöpfung weiter denken: Artefakte, Prozesse und Strukturen.- Digitale Technologien als Treiber und Befähiger.- Leben und Lernen in der Arbeitswelt von morgen.- Kollaborative Wertschöpfung als Chance für soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.