Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: VDI-Buch
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-19879-3
Verlag: Springer
Die Globalisierung und die wachsende informationstechnische Vernetzung führen zu völlig neuen Mustern der Wertschöpfung. Zusammengefasst in dem Begriff „Bottom-up-Ökonomie“ sind sie gekennzeichnet durch die Verschmelzung von Produktion und Konsum sowie verteilte Strukturen und Prozesse bei der Leistungserstellung. In diesem Buch wird „Offenheit“ als ein weiteres Charakteristikum untersucht und ein geeignetes Rahmenkonzept entwickelt, das produzierende Unternehmen bei der Wertschöpfungsgestaltung in einer zunehmend dynamischen Umwelt unterstützt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung.- Systematik der Wertschöpfung im Kontext industrieller Produktion.- Theoretische Erklärungsmuster der Wertschöpfungssystematik.- Empirische Identifikation von Einflussfaktoren der Offenheit.- Grundriss einer Theorie der Offenheit in der Wertschöpfung.- Open Production: Gestaltungsmodell für das Management in interaktiven Wertschöpfungsnetzwerken.- Detaillierung der Handlungsfelder.- Zusammenfassung und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang.- Index.