Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 574 g
Reihe: ISSN
Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 574 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-58408-0
Verlag: De Gruyter
In nunmehr zweiter Auflage präsentiert der Autor seine Heterodoxie in Lehrbuchform. Er will gängige, aber überholte Kategorien und Herangehensweisen der Politikwissenschaft einem dringend nötigen Innovationsschub aussetzen. Der Fokus liegt auf aktuellen Theorien über Zivilgesellschaft, deliberative Demokratie, Modernisierung, Systemtheorie, Menschenrechte und Globalisierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Current Affairs
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Jürgen Habermas und die deliberative Demokratie. Kommunitarische Politiktheorien. Zivilgesellschaft und assoziative Demokratie. Nach dem Neokorporatismus. Systemtheorie der Politik: Niklas Luhmann. Modernisierung und Postmodernisierung. Entscheiden in der Risikogesellschaft (Ulrich Becks Risikokonzeption). Ein radikaler Neuansatz im feministischen Denken: Judith Butler. Theorien und Probleme des Globalisierungsprozesses. Theorien der Menschenrechte: Ein neuer Blick. Politik der Würde: Avishai Margalit.