Rehbaum | Flammentod im Grafenhaus? | Buch | 978-3-89445-455-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 341 g

Rehbaum

Flammentod im Grafenhaus?

Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89445-455-5
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U.

Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-89445-455-5
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U.


Wie ist die Gräfin Görlitz zu Tode gekommen? Das fragen sich am 14. Juni 1847 die Einwohner von Darmstadt. Auf den ersten Blick ist der Fall eindeutig. Hinter verschlossener Tür lag eine zur Hälfte angekohlte Leiche neben einem umgestürzten Stuhl und vor einem brennenden Sekretär. War die exzentrische Dame mal wieder bei brennender Kerze eingeschlafen? Wer weiß, denn ihre Ehe soll nicht glücklich gewesen sein. Der Ehemann wird sogar von den unzensierten Zeitungen der Nachbarstaaten verdächtigt, seine Gattin auf dem Gewissen zu haben.
Die versuchte Vergiftung des Grafen durch einen Diener bringt das Verfahren in Gang. In einem der ältesten Indizienprozesse bieten Koryphäen wie zum Beispiel Liebig als Gutachter alle Möglichkeiten damaliger Forensik auf, um die Tat zu rekonstruieren. Der Kopf des exhumierten Opfers wird von einem Gerichtsdiener von Gutachter zu Gutachter durch die Stadt getragen und von diesen wegen Geruchsbelästigung wenig pietätvoll über Nacht auf der Fensterbank deponiert.
In den Jahren nach der Märzrevolution ist jeder Anschein von Parteilichkeit zu vermeiden, die Todesstrafe ist abgeschafft.

Rehbaum Flammentod im Grafenhaus? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aide Rehbaum promovierte in Vor- und Frühgeschichte, Klassischer Archäologie und Ägyptologie. Sie organisierte Sonderausstellungen und war verantwortlich für die Neukonzeption des Hüttenberger Heimatmuseums in Linden-Leihgestern. Seit 2004 ist sie freiberufliche Autorin, schreibt regelmäßige Beiträge für die historische Wochenendbeilage der Gießener Allgemeinen Zeitung und arbeitet als Dozentin für kreatives, insbesondere autobiografisches Schreiben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.