Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 593 g
Bewertung und Marktattraktivität
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 593 g
ISBN: 978-3-486-27353-3
Verlag: De Gruyter
Immobilien-AGs bieten dem Investor eine Form der Kapitalanlage, die das relativ sichere Engagement in Immobilien mit der hohen Fungibilität einer börsennotierten Aktie verbindet. Allerdings scheinen viele Emittenten, als auch einige Investoren von ihrer Attraktivität (noch) nicht überzeugt zu sein. Nicht zuletzt beklagen sie ein ausgeprägtes Defizit an Informationen über die Besonderheiten der Immobilien-Aktie und ihrer "fairen" Bewertung. Die Arbeitsgruppe Immobilien der DVFA will mit dem nunmehr vorgelegten Werk einen Beitrag zur Schaffung eines einheitlichen, international kompatiblen Bewertungsmaßstabs leisten. Es stellt die in den letzten Jahren gemeinsam mit Finanzanalysten, Vertretern von Immobilienunternehmen und Beratungsgesellschaften sowie Fachwissenschaftlern entwickelten Vorschläge zu einer angemessenen Bewertungsmethodik für Immobilien AGs vor. Ein besonderes Anliegen war, die Methode des Net Asset Value als eine der zentralen international gebräuchlichen Bewertungskonzeptionen in ihrer theoretischen Rechtfertigung und ihrer praktischen Umsetzung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Immobilien-AG - Chancen für Unternehmen und Investoren, Bewertung
der Immobilien-AG über das Unternehmensergebnis, der Net Asset Value
als Bewertungskonzept, nationale und internationale Methoden der
Immobilienbewertung, vom Net Asset Value zum Börsenkurs, Bewertung
deutscher Immobilien-AGs: Praxisbeispiele, die geeignete Benchmark für
die Performancemessung: Indices deutscher und europäischer
Immobilien-AGs, Vergleich von offenen Immobilienfonds und
Immobilien-Aktiengesellschaften, REITs: ein Vorbild für deutsche
Immobilen-Aktiengesellschaften, die Zukunft der Immobilien-AG in
Deutschland.