Rehm | Eisenbeton im Hochbau bis 1918 | Buch | 978-3-95884-026-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Format (B × H): 297 mm x 210 mm

Rehm

Eisenbeton im Hochbau bis 1918

Dokumentation und Analyse realisierter Bauwerke im Raum München
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95884-026-3
Verlag: TUM.University Press

Dokumentation und Analyse realisierter Bauwerke im Raum München

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Format (B × H): 297 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95884-026-3
Verlag: TUM.University Press


Im 20. Jahrhundert wurde bewehrter Beton zu einem der wichtigsten Werkstoffe im Bauwesen. Heute ist der Erhalt der ersten realisierten Bauwerke von großem denkmalpflegerischem Interesse. Der Autor Jörg Rehm liefert die bautechnikgeschichtlichen Hintergründe und führt die Revolutionierung im Bauprozess vor Augen, die maßgeblich durch Eisenbeton ausgelöst wurde und erstmals zu einer konsequenten Trennung und Regulierung von Planung, Ausführung und Qualitätssicherung führte. Im Raum München wurden bedeutende Bauwerke wie das Hauptzollamt errichtet, die international als vorbildlich galten und noch heute den städtebaulichen Maßstab prägen. Mit der vorliegenden Dokumentation gelingt Rehm eine überzeugende Analyse über die Eisenbetonbauweise, ihre weltweite Verbreitung und wie sie im Münchner Raum bis 1918 zu einem Kristallisationspunkt der allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung wurde. In Kurzmonographien werden zahlreiche Hochbauten und Brücken beschrieben. Mit seiner Arbeit gibt der Architekt Rehm Planern und Eigentümern, die aktuell mit solchen Bauwerken befasst sind, Werkzeuge an die Hand, die geeignet sind, deren langfristigen Erhalt zu sichern.

Rehm Eisenbeton im Hochbau bis 1918 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.