Buch, Deutsch, 157 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 434 g
Über die Einnahmen aus der Geldschöpfung
Buch, Deutsch, 157 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 434 g
ISBN: 978-3-031-47898-7
Verlag: Springer
Die Ergebnisse dieser Analyse reichen über das unmittelbare Thema hinaus. Das Buch stellt eine Beziehung zwischen der Theorie der Seigniorage und der Staatsverschuldung, der Theorie des Zinssatzes, der optimalen Inflationsrate oder der Wirksamkeit und den Inflationsgrenzen von reinen Geldgeschäften her.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Seigniorage in institutioneller Perspektive.- 2 Seigniorage in der Geschichte des ökonomischen Denkens.- 3 Seigniorage aus Fiat-Währung: Der gegenwärtige Stand der Wirtschaftswissenschaft.- 4 Seigniorage aus Warenwährung.- 5 Seigniorage aus Kreditwährung.- 6 Seigniorage in gemischten Währungssystemen.- 7 Erweiterte Seigniorage.- 8 Allgemeine Theorie der Seigniorage.