Reichert | Kann ich das auch? | Buch | 978-3-608-96610-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reichert

Kann ich das auch?

50 Fragen an die Kunst
Zweite Auflage
ISBN: 978-3-608-96610-7
Verlag: Klett-Cotta

50 Fragen an die Kunst

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

ISBN: 978-3-608-96610-7
Verlag: Klett-Cotta


Für Kunstkenner und -kennerinnen und solche, die es werden wollenWorum geht es in der Kunst? Warum ist sie so teuer? Und wozu ist sie gut? Mit Witz und Empathie macht Kolja Reichert die Kunst für jede und jeden verständlich. Er zeigt, wie Kunst Freude und Erkenntnis bringt, wie sie dem Leben Sinn verleiht – und wie wir sicher gehen können, dass man uns dabei nicht für dumm verkauft.Der Kunstkritiker Kolja Reichert fängt noch einmal ganz von vorne an. Mit seinen 50 Fragen befreit er die Kunst von den Prätentionen und Missverständnissen, die uns den Zugang zu ihr verbauen. Zugleich schildert er die Welt der Museen und Galerien als unerschöpflichen Quell für Glück und Inspiration. Er befragt den Kunstmarkt und erklärt, warum und wie über Kunst gesprochen wird. Mit »Kann ich das auch?« hat er ein Buch für alle geschrieben, die sich ausgeschlossen fühlen von der Kunst. Und für alle, die vergessen haben, warum sie bei ihr mitmachen.»Gutes Buch« Marc-Uwe Kling"Für alle, die der Kunst schon immer nicht recht getraut haben. Und sich selbst auch nicht. Eine verständige und federleichte Ermutigung." Andreas Beyer, Kunsthistoriker
Reichert Kann ich das auch? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reichert, Kolja
Kolja Reichert, geboren 1982, schrieb für alle maßgeblichen deutschen Zeitungen und Kunstmagazine und arbeitete als Kunstredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und deren Sonntagszeitung. 2012 erhielt er den Preis für Kunstkritik der deutschen Kunstvereine und der Art Cologne, 2018 den Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin. Seit 2021 ist er Programmkurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle in Bonn. Zuletzt erschien von Kolja Reichert 'Krypto-Kunst: NFTs und digitales Eigentum'.

Kolja Reichert, geboren 1982, schrieb für alle maßgeblichen deutschen Zeitungen und Kunstmagazine und arbeitete als Kunstredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und deren Sonntagszeitung. 2012 erhielt er den Preis für Kunstkritik der deutschen Kunstvereine und der Art Cologne, 2018 den Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin. Seit 2021 ist er Programmkurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle in Bonn. Zuletzt erschien von Kolja Reichert »Krypto-Kunst: NFTs und digitales Eigentum«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.