Buch, Deutsch, 501 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1129 g
Systeme, Komponenten, Steuerung und Regelung
Buch, Deutsch, 501 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1129 g
Reihe: Bosch Fachinformation Automobil
ISBN: 978-3-658-25071-3
Verlag: Springer
Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. Außerdem spielt die Elektronik eine wichtige Rolle, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist das Speichereinspritzsystem Common Rail, das mit dem Piezo-Injektor einen geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig niedrigen Schadstoffemissionen ermöglicht. Auch die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung und zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschichte des Dieselmotors.- Grundlagen und Einsatzgebiete des Dieselmotors.- Kraftstoffversorgung.- Verbrennungsluftführung bei Dieselmotoren.- Gemischbildung, Einspritzung und Einspritzsysteme.- Starthilfesysteme.- Entstehung von Dieselschadstoffen, innermotorische Maßnahmen und Abgasnachbehandlung.- Sensoren.- Elektronische Steuerung und Regelung.- Konventionelle Einspritzsysteme.- Abgasmesstechnik und Emissionsgesetzgebung.- Diagnose.- Dieselmotoren im Hybridantrieb.




