Reifner | Die Geldgesellschaft | Buch | 978-3-531-17077-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 679 g

Reifner

Die Geldgesellschaft

Aus der Finanzkrise lernen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-17077-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aus der Finanzkrise lernen

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 679 g

ISBN: 978-3-531-17077-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Was ist das Finanzsystem? Was leistet es? Was sind Hedgefonds und wie funktionieren Leerverkäufe, was haben amerikanische Verbraucher mit unseren Steuergeldern zu tun? Die Analyse der Finanzkrise ist Anlass für eine systematische allgemein verständliche Darstellung der modernen Geldgesellschaft, in der sich das Geld vom Mittel der weltweiten Kooperation zur Richtschnur politischen Handelns aufgeschwungen hat. Verbrauchersicht und soziologische Perspektive verändern das Verständnis von der Anleger- zur Kreditkrise, stellen das Verhältnis von Geld- und Realwirtschaft vom Kopf auf die Füße. Dass auch die finanztechnischen Details übersetzt und verstanden werden können, zeigt dieser bisher einmalige Versuch finanzieller Allgemeinbildung zur Förderung von Wirtschaftsdemokratie.

Reifner Die Geldgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geldkollaps: Was ist passiert? - Geldpolitik: Wie wird regiert? - Geldsystem: Was ist das Finanzsystem? - Geldprobleme: Wie kam es zur Krise? - Geldrecht: Wo blieb die staatliche Kontrolle? - Geldideologie: Wie sollen wir die Krise verstehen? - Geldperspektiven: Was können wir tun?


Udo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Direktor des institut für finanzdienstleistungen e.V. in Hamburg. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.