Reinalter | Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa | Buch | 978-3-7065-5394-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 178 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei

Reinalter

Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7065-5394-0
Verlag: Studienverlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 16, 178 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei

ISBN: 978-3-7065-5394-0
Verlag: Studienverlag GmbH


Die Freimaurerei ist eine international verbreitete Vereinigung, die unter Achtung der Würde des Menschen und der Menschenrechte für Aufklärung, Toleranz, freie Entwicklung der Persönlichkeit, Brüderlichkeit und allgemeine Menschenliebe eintritt. Sie geht davon aus, dass menschliche Konflikte ohne zerstörerische Folgen ausgetragen werden können. Voraussetzung dafür ist die Herstellung eines Vertrauensverhältnisses zwischen den Menschen unterschiedlicher Kulturen und Überzeugungen.
Viele freimaurerische Persönlichkeiten vertreten diese Werte im praktischen Leben. Die hier auswahlweise vorgestellten Freimaurer zeigen neben dem biografischen Werdegang auch die politische, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung auf, die der Freimaurerei seit der Frühen Neuzeit bis heute zukommt.
Sie verdeutlichen, dass neben politischen und gesellschaftlichen Strukturen auch einzelne Persönlichkeiten in der Geschichte der Freimaurerei eine zentrale Rolle spielten.

Reinalter Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber:

Helmut Reinalter, geboren in Innsbruck 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 1971, Habilitation aus Geschichte der Neuzeit 1978, Forschungsaufenthalte in Frankreich, England, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland, Polen und USA, Gastprofessor in Aix-en-Provence, Salzburg, Krakau und Luxembourg, Univ.-Prof. an der Universität Innsbruck seit 1981; Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte. Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Dekan der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Bratislava. Mitglied des Club of Rome, der „Commission Internationale d’Histoire de la Révolution française“ an der Sorbonne in Paris I und des Akademischen Rates der Humboldt-Gesellschaft. Herausgeber von mehreren wissenschaftlichen Reihen und Fachzeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.