Buch, Deutsch, Band 9, 827 Seiten, gebunden mit SU, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1278 g
Modelle der Verteilung strafrechtsbezogener Kompetenzen
Buch, Deutsch, Band 9, 827 Seiten, gebunden mit SU, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1278 g
Reihe: Neue Schriften zum Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-1255-7
Verlag: Nomos
Die Untersuchung betrachtet unterschiedliche M?glichkeiten der Verteilung der strafrechtsbezogenen Zust?ndigkeit f?r Rechtssetzung, Rechtsprechung und Strafverfolgung in politischen Systemen mit mehreren Kompetenzebenen. Sie stellt hierzu erstmalig rechtsvergleichend die Kompetenzordnungen der drei Bundesstaaten Deutschland, USA und Kanada, des Vereinigten K?nigreiches von Gro?britannien und Nordirland und der EU einander gegen?ber. Aus den R?ckschl?ssen dieses Vergleichs entwickelt die Arbeit Kriterien, anhand derer eine Allokation der Zust?ndigkeit auszurichten und zu beurteilen ist. Sie stellt sodann eine Vielzahl abstrakter Verteilungsmodelle vor, bewertet dieses anhand der vorgestellten Parameter und zeigt dadurch die Vor- und Nachteile einer bestimmten Kompetenzverteilung auf. Schlie?lich unternimmt sie einen Ausblick f?r die EU und unterbreitet Vorschl?ge zur Reform der Vertr?ge. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um die Strafrechtskompetenzen der EU.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Justizverwaltung, Justizorganisation
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht