Reinecke / Luyen | Das alte Vietnam | Buch | 978-3-89500-570-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 679 g

Reinecke / Luyen

Das alte Vietnam

Auf den Spuren des Abbé Charles-Thomas de Saint-Phalle in Tunkin
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-89500-570-1
Verlag: Reichert Verlag

Auf den Spuren des Abbé Charles-Thomas de Saint-Phalle in Tunkin

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 679 g

ISBN: 978-3-89500-570-1
Verlag: Reichert Verlag


Im Jahre 1779 übersetzte der Reisebuchautor Heinrich August Ottokar Reichard das Buch „Histoire naturelle, civile et politique du Tonquin“ von Jérôme Richard aus dem Französischen. Dieses Werk war ein Jahr zuvor in Paris publiziert worden und enthielt Aufzeichnungen des Missionars Charles-Thomas de Saint-Phalle, der zwischen 1730 und 1738
Vietnam bereist hatte.
Während sich das Original zum großen Teil mit missionarischen Aspekten beschäftigte, rückte Reichard in seiner Übertragung „Sittliche und natürliche Geschichte von Tunkin“ die Menschen mit ihrem Alltag, ihrer Kultur und Geschichte in den Mittelpunkt und beschrieb sie detailliert.
Die Autoren kommentieren die Neuausgabe ausführlich und ergänzen sie durch zahlreiche Illustrationen. Ein Vergleich mit anderen historischen Berichten über Vietnam zeigt den außergewöhnlichen Wert der Arbeit von Reichard.




Reinecke / Luyen Das alte Vietnam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Als wir erstmals auf die 1779 erschienene deutschsprachige Übersetzung des Buches von Jérôme Richard „Histoire naturelle, civile et politique du Tonquin“ (1778) stießen, waren wir sofort fasziniert von dieser ungewöhnlich detailreichen Darstellung des alten Nordvietnam. Richard verwertete Aufzeichnungen des französischen Missionars und Abbés Saint-Phalle, die viel informativer waren als alle anderen Missionarsberichte jener Periode, einschließlich der Mitteilungen des berühmten Alexandre de Rhodes (1591-1660). In keinem anderen Werk, weder in einer europäischen noch in vietnamesischer Sprache, hatten wir zuvor so exakte Angaben zum vorkolonialen Alltagsleben oder zu speziellen Themen wie beispielsweise zur traditionellen Salz- oder Papierherstellung finden können wie hier.
Natürlich waren in der Zeit des 17.-19. Jh. weitere Bücher vor allem von Missionaren, Gesandten, Handlungs- oder Entdeckungsreisenden über Tunkin verfasst worden. Doch hatte keines dieser anderen Werke den Anspruch oder die Absicht jenes fernöstliche Land und seine Bewohner in möglichst vielen Facetten darzustellen. Die meisten basieren auf Beobachtungen ‚beim Durchreisen‘ oder entstanden unter einem eingeschränkten Blickwinkel.
Das deutschsprachige Buch von 1779 mit dem Titel „Sittliche und natürliche Geschichte von Tunkin“ war ‚nur‘ eine gekürzte Übersetzung aus dem Französischen. Also verglichen wir beide Ausgaben miteinander. Dabei war festzustellen, dass dieses Werk in der komprimierten Übersetzung für einen breiteren Leserkreis interessanter ist. Der Übersetzer hatte sich auf jenen Teil der vielen hundert Seiten umfassenden Berichte Saint-Phalles konzentriert, der – ganz im Geiste der Aufklärung jener Epoche – Informationen über Land und Leute einer unbekannten Region vermittelt. Die vorgenommenen Kürzungen betrafen fast ausschließlich sehr allgemein erläuternde Abschnitte ohne Informationswert über Tunkin. Außerdem verwarf er jene Passagen, in denen über die Geschichte, besondere Ereignisse und den Stand der christlichen


Andreas Reinecke
geboren in Leipzig, Studium und Promotion in Berlin. Zwischen 1991 und 1993 war er Herausgeber der populärwissenschaftlichen Zeitschrift „Das Altertum“, seit 1993 ist er als Referent für Südostasien an der Kommission für Archäologie Außereuropäische Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts tätig. Seither unternimmt er alljährliche Feldforschungen in Vietnam und den Nachbarländern.

Nguye Thi Thanh Luyen
geboren in der Provinz Hài Duong in Nordvietnam, lebt seit 2005 in Deutschland. Nach einer Ausbildung als Theater-Drehbuchautorin am Spezialgymnasium für Kultur und Kunst in Saigon, studierte sie Journalistik an der Universität in Saigon. Bis 2005 arbeite sie als Redakteurin und Journalistin bei verschiedenen vietnamesischen Zeitschriften und Zeitungen. Seither ist sie als freie Journalistin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.