Reiner / Saltin | Katholisches Leben in Mannheim Bd. II A und II B | Buch | 978-3-7995-0910-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10/2, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 2323 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte

Reiner / Saltin

Katholisches Leben in Mannheim Bd. II A und II B

Von der Säkularisation bis zur Gegenwart: Katholiken und ihre Gotteshäuser im Spiegel Mannheimer Stadtgeschichte
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7995-0910-7
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Von der Säkularisation bis zur Gegenwart: Katholiken und ihre Gotteshäuser im Spiegel Mannheimer Stadtgeschichte

Buch, Deutsch, Band 10/2, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 2323 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte

ISBN: 978-3-7995-0910-7
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Mit dem zweiten Band über das Katholische Leben in Mannheim wird ein umfangreicher Überblick über das Wirken der katholischen Kirche der letzten zweihundert Jahre geboten. Die Darstellung des ersten Teils „Katholiken und ihre Gotteshäuser im Spiegel Mannheimer Stadtgeschichte“ erstreckt sich vom katholischen Leben im großherzoglichen Fürstenstaat Baden nach 1803 über das badische Staatskirchentum und den Kulturkampf im 19. Jahrhundert, die Industrialisierung der Stadt, die sowohl von ungeheuren sozialen Problemen als auch von einem einmaligen Kirchenbauboom begleitet wurde, den Ersten Weltkrieg, die Zwischenkriegszeit und die Beschränkungen und Verfolgungen der NS-Diktatur, den Zweiten Weltkrieg mit seinen massiven Zerstörungen, die Zeit des Wiederaufbaus in der Nachkriegszeit bis hin zu der Umsetzung der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) und dem von Wertewandel und Kirchenaustritten bestimmten Alltag von heute. Der zweite Teil „Orden, Kongregationen und Säkularinstitute“ wendet sich der Frage zu, welche Bedeutung der klösterlichen Lebensform in der heutigen Zeit zukommt. Dabei liefert ein Blick in die Jahrzehnte unmittelbar nach dem Untergang des alten Reiches 1806 und der damit notwendig gewordenen Neuorientierung kirchlichen Lebens wichtige Gesichtspunkte. Nachdem zu Beginn des 19. Jahrhunderts klösterliches Leben im Großherzogtum Baden fast gänzlich zum Erliegen gekommen war, begriff die Kirche die Krise als Chance. Alte, teils totgesagte Orden erlebten eine neue Blüte, neue Gemeinschaften entstanden in großer Fülle, meist als Reaktion auf die sozialen Verwerfungen des beginnenden Industriezeitalters. Der Autor Günther Saltin zeichnet diesen Aufbruch nach und arbeitet das spirituelle Profil jener Ordensgemeinschaften und Kongregationen heraus, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Mannheim tätig wurden, einer Metropole, in der die Anzeichen einer Zeitenwende besonders deutlich zu Tage traten.

Reiner / Saltin Katholisches Leben in Mannheim Bd. II A und II B jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.