E-Book, Deutsch, Band 16, 430 Seiten, E-Book-Text
Reinert An Awkward Issue
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10514-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Thema Europa in den Wahlkämpfen und wahlpolitischen Planungen der britischen Parteien, 1959–1974
E-Book, Deutsch, Band 16, 430 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10514-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Frage des Beitritts Großbritanniens zu den Europäischen Gemeinschaften stellte in den 1960er und frühen 1970er Jahren eines der dominierenden und kontroversesten Themen in der politischen Diskussion des Landes dar. Wie jedoch vermittelten die politischen Akteure das Thema der Bevölkerung dann, wenn die öffentliche Meinung für sie am wichtigsten war – zum Zeitpunkt der Wahlen?
Erstmals liegt nun eine systematische Untersuchung der zeitgenössischen Wahlkämpfe und längerfristigen internen Wahlstrategie-Planungen der britischen Parteien hinsichtlich des "European Issue" vor. Auf der Basis bislang kaum berücksichtigter Quellen aus Parteiarchiven und persönlichen Nachlässen zeigt Oliver Reinert, dass das Europathema trotz einer geringen Rolle in den eigentlichen Wahlkampagnen durchgängig von hoher Bedeutung für die Wahlstrategen der Parteien war. Die hohe elektorale Aufladung des Issue blieb erhalten, weil die Planer an ihren Hoffnungen und Befürchtungen festhielten, aufgrund der Europafrage Wahlen gewinnen bzw. verlieren zu können. Auf diese Weise wirkten wahlpolitische Überlegungen als wichtiger "constraint" britischer Europapolitik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder England, UK, Irland: Regional & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;DANK;12
3;1. EINLEITUNG;14
3.1;1.1 Das European Dilemma der britischen Politik und seine elektorale Dimension – Wahlkämpfe und wahlpolitische Planungen als Projektionsfläche und Einflussgröße der Europahaltung de rbritischen Parteien;14
3.2;1.2 Eingrenzung des Untersuchungszeitraumes und -gegenstandes;19
3.3;1.3 Fragestellung;22
3.4;1.4 Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit;23
3.5;1.5 Quellenlage und -kategorisierung;27
3.6;1.6 Forschungsstand;30
4;2. GRUNDLAGEN FÜR DIE ANALYSE;39
4.1;2.1 Wahlkampf und Wahlkampfplanung als geschichtswissenschaftliches Forschungsobjekt;39
4.2;2.2 Interne Entscheidungsstrukturen und Akteurgruppen von Labour, Conservative und Liberal Party bei der Planung und Gestaltung von Wahlkampagnen;49
4.3;2.3 Potential, strategisch-taktische Verwertbarkeit und spezifische Anatomie des European Issue als Wahlkampfthema;64
5;3. CHRONOLOGISCHE DETAILANALYSE DER WAHLKÄMPFE UND ELEKTORALEN PLANUNGEN VON LABOUR, CONSERVATIVE UND LIBERAL PARTY, 1959-1974;74
5.1;3.1 Die Wahlkampagnen: Quantitative und qualitative Analyse der Wahlkampfmittel der Parteien hinsichtlich des European Issue;74
5.2;3.2 Die strategisch-taktischen Planungen: Analyse der parteiinternen Überlegungen zum elektoralen Umgang mit dem European Issu;172
5.3;3.3 By-elections und das European Issue;294
6;4. DAS EUROPEAN ISSUE IN ÖFFENTLICHER WAHLKAMPAGNE UND INTERNER ELEKTORALER STRATEGIEDISKUSSION DER PARTEIEN, 1959-74:;305
6.1;4.1 The Reluctant Message: Darstellung und Gewichtung des Europathemas in den öffentlichen Wahlkampagnen der Parteien;305
6.2;4.2 Great Appeal vs. Great Danger – Die verpasste Karriere eines Wahlkampfthemas: Interne Planungen der Parteien zum wahlpolitischen Umgang mit dem European Issue und deren Relation zur tatsächlichen Umsetzung in den Wahlkämpfen;336
6.3;4.3 Die elektorale Dimension der European Dilemmas der britischen Parteien;353
7;5. FAZIT;364
8;6. SUMMARY;368
8.1;6.1 Continuities and discontinuities of the European policy positions and the issue’s salience in the election campaigns of the Labour, Conservative and Liberal Parties, 1959-74;369
8.2;6.2 long-term themes, semantics and discourse patterns of the European policy debate in the parties’ election campaigns;373
8.3;6.3 The missed opportunities of an election issue: The parties‘ electoral strategy planning regarding the European question and the relation to its implementation during the actual campaigns;378
8.4;6.4 The electoral dimension of the European dilemma for the British parties and its consequences;382
9;7. RÉSUMÉ;385
9.1;7.1 Les continuités et les ruptures de l’opinion sur l’Europe et l aprésence du sujet dans les campagnes électorales du Labour, Conservative et Liberal Party de 1959 à 1974;386
9.2;7.2 Thèmes récurrents, sémantique et lignes directrices du débat européen en campagne électorale;391
9.3;7.3 La carrière manquée d’un sujet électoral : projets internes des partis sur l’approche du sujet européen et leur mise en oeuvre concrète dans les campagnes électorales;395
9.4;7.4 La dimension électorale de l’European Dilemma du point de vue des partis britanniques et ses conséquences;399
10;ANHANG;403