Reinfeld | Der Schutz von Rhythmen im Urheberrecht | Buch | 978-3-89971-276-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 146 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

Reinfeld

Der Schutz von Rhythmen im Urheberrecht


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89971-276-6
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 015, 146 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

ISBN: 978-3-89971-276-6
Verlag: V&R unipress


Der Rhythmus ist gegenüber der Melodie in der Popmusik des 20. Jahrhunderts immer stärker in den Vordergrund getreten. Hinzu kommt, dass Rhythmen durch digitales Sampling isoliert oder in Verbindung mit neuen Musikstücken kommerziell verwertet werden können. Da verwundert es nicht, dass Schlagzeuger zunehmend selbstbewusst ihre (Mit-)Urheberrechte einfordern. Das vorliegende Werk untersucht die Voraussetzungen und die genaue Reichweite eines urheber- und leistungsschutzrechtlichen Schutzes von Rhythmen. Es bedient sich hierfür durchgehend bekannter Rhythmusbeispiele aus der Popmusik. Der Autor konnte dabei aus dem reichen Schatz seiner Erfahrungen als Schlagzeuger schöpfen. Das Werk richtet sich an Richter, Rechtsanwälte und die Musikindustrie, nicht zuletzt aber auch an interessierte Schlagzeuger, die wissen möchten, welche Rechte ihnen für ihr kreatives Schaffen zustehen.

Reinfeld Der Schutz von Rhythmen im Urheberrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Werk richtet sich an Richter, Rechtsanwälte und die Musikindustrie, nicht zuletzt aber auch an interessierte Schlagzeuger, die wissen möchten, welche Rechte ihnen für ihr kreatives Schaffen zustehen.

Weitere Infos & Material


Rhythm compared to melody is getting more and more important in pop music. Rhythms can be easily sampled from existing recordings and commercialized in new songs. No wonder that drummers increasingly and self confident claim their copyright. Dr. Tim Reinfeld's book analyzes the exact scope of the protection of rhythms by copyright law. Therefore it is using rhythms examples from all known pop songs. The book addresses the music industry, judges, lawyers, and last but not least drummers who like to know what their creative work is worth.>


Reinfeld, Tim
Dr. Tim Reinfeld ist als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

Dr. Tim Reinfeld ist als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.