Buch, Deutsch, Band 29, 145 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Gymnasiale Oberstufe. Sinn, Struktur, Lernprozesse
Buch, Deutsch, Band 29, 145 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Schriften zur Politischen Didaktik
ISBN: 978-3-8100-1793-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bundesländern heißt das entsprechende Fach am häufigsten "Sozialkunde"). Zentrales Unterscheidungsmerkmal ist die Akzentuierung von wissenschaftspropädeutischem Arbeiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Eine Unterrichtsszene, in der Schüler mit Wissenschaft umgehen.- I: Der Sinn des Faches „Sozialwissenschaften“.- a) Zeitbezug.- b) Integrationsfach.- c) Ziele.- II: Die Struktur des Faches „Sozialwissenschaften“.- a) Was heißt die Rede von Methoden?.- b) Welche Inhalte sind Gegenstand des Unterrichts?.- c) Welche Entwicklung zeigt das Lernen?.- III: Unterrichtsbeispiele.- I. Beispiel: Das Grundgesetz unterrichten.- II. Beispiel: Das Geschehen auf dem Markt — die Behandlung im Unterricht.- III. Beispiel: „Rollentheorie“ im Unterricht.- Verzeichnis der Anhänge.