Buch, Deutsch, Band 2401, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 177 mm x 111 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2401, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 177 mm x 111 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-73792-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses Buch schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Eidgenossenschaft vom Bundesschluss der "Urkantone" am Vierwaldstätter See bis hin zur politischen Neutralität, Industralisierung und zunehmenden europäischen Integration der modernen Schweiz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Apfelschuss und Tyrannenmord - ein produktiver Mythos
- Vom Bundesbrief zur Bundeserweiterung (1291 – 1370)
- Verdichtungen und Zerreißproben (1370 – 1450)
- Institutionen und Verfassungen
- Europäische Verwicklungen und Großmachtpolitik (1450 – 1520)
- Die Reformation und ihre Folgen (1520 – 1560)
- Konfessionelle Bündnisse, Kriegsvermeidung und Bauernkrieg (1560 – 1655)
- Die Zeit der Villmerger Kriege (1656 – 1712)
- Die Spätzeit der Alten Eidgenossenschaft (1713 – 1797)
- Revolution, Chaos und neue Ordnungen (1798 – 1814)
- Von der Restauration zum Bundesstaat (1815 – 1848)
- Mehr Demokratie wagen (1848 – 1919)
- Zwischen Faschismus, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (1920 - 1945)
- Allein in Europa? (1946 - 2005)
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister