Reinheckel | Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts | Buch | 978-3-86530-053-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 295 Seiten, GB

Reihe: Reihe Weiß-Grün

Reinheckel

Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-86530-053-9
Verlag: Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.

Buch, Deutsch, Band 31, 295 Seiten, GB

Reihe: Reihe Weiß-Grün

ISBN: 978-3-86530-053-9
Verlag: Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.


Die enorme wirtschaftliche, kulturelle und ästhetische Rolle, die das Zinn in Sachsen spielte, hat dem Land den Beinamen "Deutsches Zinnland" eingetragen. Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich hier eine Zinnkultur auf hohem Niveau, die sich durch Eigenständigkeit und Originalität auszeichnet. Das vorliegende Buch vermittelt die Geschichte der Zinngewinnung und -verarbeitung sowie anhand von Zinnarbeiten, die repräsentativ für die Schöpfungen der sächsischen Zinngießermeister sind, die Besonderheiten der künstlerischen Gestaltung des Zinns. Die zahlreichen Fotos zeigen auf eindrucksvolle Weise die hohe ästhetische und handwerkliche Qualität dieser Zinnprodukte, die Meisterleistungen des Kunsthandwerks der Spätrenaissance darstellen.

Reinheckel Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.