Reinkowski | Die Dinge der Ordnung | Buch | 978-3-486-57859-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 124, 365 Seiten, Gewicht: 778 g

Reihe: Südosteuropäische Arbeiten

Reinkowski

Die Dinge der Ordnung

Eine vergleichende Untersuchung über die osmanische Reformpolitik im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-57859-1
Verlag: De Gruyter

Eine vergleichende Untersuchung über die osmanische Reformpolitik im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 124, 365 Seiten, Gewicht: 778 g

Reihe: Südosteuropäische Arbeiten

ISBN: 978-3-486-57859-1
Verlag: De Gruyter


In einer Zeit intensivierter Reformpolitik in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann sich die osmanische Bürokratie von den ethnischen und religiösen Gruppen des Reiches einen neuen Begriff zu machen. Die traditionelle osmanische Auffassung von einem ewigen Kreislauf des Verlustes und der Wiederherstellung von Ordnung verengte und radikalisierte sich: Die osmanischen Untertanen sollten „modernisiert“ und „zivilisiert“ werden. Der Vergleich der osmanischen Politik in Nordalbanien mit derjenigen in einer arabischen Region (Libanongebirge) trägt nicht zuletzt zur Überwindung der durch nationalistische Vorbehalte bedingten regionalen Zersplitterung in der osmanistischen Forschung bei.

Reinkowski Die Dinge der Ordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.