Reisewitz | Rechtsfragen des Medizintourismus | Buch | 978-3-662-45590-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 348 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht

Reisewitz

Rechtsfragen des Medizintourismus

Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers
2015
ISBN: 978-3-662-45590-6
Verlag: Springer

Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers

Buch, Deutsch, Band 16, 348 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht

ISBN: 978-3-662-45590-6
Verlag: Springer


Tiefgehende Analyse der Internationalen Zuständigkeit in Arzt- und Krankenhaushaftungssachen

Berücksichtigung und Diskussion der neuesten EuGH-Rechtsprechung zum kompetenzrechtlichen Verbraucherschutz sowie der Neufassung der Brüssel I-VO

Umfassende Auseinandersetzung mit verschiedenen Konstellationen medizinischer Behandlung zur Ermittlung des auf die Haftung anzuwendenden Rechts

Differenzierung zwischen handelnden Ärzten und dahinterstehenden Einrichtungen zur punktgenauen Bestimmung der anzuwendenden Haftungsnormen

Untersuchung der durch den Ordre public-Vorbehalt gesetzten Grenzen der Anwendung ausländischen Rechts in Deutschland

Reisewitz Rechtsfragen des Medizintourismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Teil 1: Rahmenbedingungen des Medizintourismus: Kapitel 1: Untersuchungsgegenstand.- Kapitel 2: Rechtstatsächliche Bedeutung und Hintergründe des Medizintourismus.- Kapitel 3: Schutzbedürftigkeit des Patienten.- Kapitel 4: Grundbegriffe der Arzt- und Krankenhaushaftung.- Teil 2: Internationale Zuständigkeit bei Klagen des Patienten gegen Arzt oder Einrichtungsträger wegen fehlerhafter Behandlung oder Aufklärung: Kapitel 5: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der VO (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO).- Kapitel 6: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Lugano II-Übereinkommen (Lug II-Ü).- Kapitel 7: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach autonomem deutschem Recht (analog §§ 12 ff. ZPO).- Kapitel 8: Prorogation und Derogation.- Kapitel 9: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge.- Teil 3: Bestimmung des in Deutschland anzuwendenden Rechts: Kapitel 10: Vertragsstatut.- Kapitel 11: Deliktsstatut.- Kapitel 12: Schranken der Anwendung ausländischen Rechts.- Kapitel 13: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge.- Teil 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.