Reiß / Schenscher / Fischbach | clever statt blauäugig | Buch | 978-3-9814343-4-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 222 mm, Gewicht: 340 g

Reiß / Schenscher / Fischbach

clever statt blauäugig

Wer aus Fehlern anderer Unternehmer lernt, ist im Vorteil!
aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-9814343-4-7
Verlag: Conceptemverlag

Wer aus Fehlern anderer Unternehmer lernt, ist im Vorteil!

Buch, Deutsch, 197 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 222 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-9814343-4-7
Verlag: Conceptemverlag


Üblicherweise durchlaufen Unternehmen verschiedene Entwicklungsphasen. Hierbei wächst die Komplexität eines Unternehmens mit zunehmender Größe. Verschiedene Statistiken deuten darauf hin, dass unabhängig von der jeweiligen Phase oder Größe oftmals vergleichbare unternehmerische Fehler gemacht werden. Somit stellt sich die Frage, wie man derartige Fehler in den verschiedenen Phasen eines unternehmerischen Vorhabens vermeiden kann.
Der erste Schritt für Verantwortliche ist die Kenntnis von gravierenden und häufigen Fehlern, der zweite, sich mit ihnen im Vorfeld unternehmerischer Vorhaben strukturiert auseinander zu setzen. Hat man die wesentlichen Fehlerquellen schon einmal vermieden, kann man sich entspannter auf die Umsetzung konzentrieren, um das Vorhaben durch alle Klippen des Marktes zu steuern. Letztendlich spart die Kenntnis der häufigsten Fehler und damit die Möglichkeit der Vermeidung dem Verantwortlichen Geld, Zeit und Nerven. Denn das Schlimmste, was einem passieren kann, ist die späte Erkenntnis „Hätte ich doch vorher wenigstens darüber nachgedacht, dann wäre mir das nicht passiert.“
„Vorher darüber nachdenken“ ist ein empfehlenswerter Gedanke und sollte im Rahmen der Planung unternehmerische Vorhaben geleistet werden. In diesem Zusammenhang wird dann auch häufig auf den „Businessplan“ verwiesen. Aber wie entsteht ein Businessplan eigentlich? Warum gibt es so viele unterschiedliche Businessplanstrukturen? Welche soll der Unternehmer verwenden oder sind sie etwa für die Planung von Vorhaben nicht geeignet? Ist also der Businessplan das richtige Werk für den Unternehmer, um Strategien und Konzepte zu entwickeln und die unternehmerische Zukunft zu konzipieren?
In dem vorliegenden Werk soll eine pragmatische und sinnvolle Vorgehensweise mit Blick auf ein leicht zu erfassendes und gutes Endergebnis beschrieben werden. Hierzu verwenden wir viele Beispiele aus der Praxis. Das eine oder andere dieser Beispiele wird diejenigen aus gut organisierten Unternehmen mit funktionierenden Planungs- und Entscheidungsabläufen möglicherweise amüsieren – das ist gewollt. Ähnlichkeiten mit Vorfällen in existierenden oder nicht mehr existierenden Unternehmen sind rein zufällig und nicht gewollt – aber nicht unwahrscheinlich.

Reiß / Schenscher / Fischbach clever statt blauäugig jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich mit seinen Beispielen aus der Praxis an Unternehmer/innen und Personen, die sich mit dem Aufbau eines Unternehmens bzw. mit unternehmerischen Vorhaben auseinandersetzen. Ebenso wendet es sich an Studierende und Lehrende an Hochschulen und Akademien, die ihre theoretischen Kenntnisse mit praxisrelevanten Beispielen verknüpfen möchten. Schließlich wendet sich das Buch an aufgeschlossene Mitarbeiter/innen von Unternehmen, die sich für unternehmerisches Denken und betriebswirtschaftliches Handeln interessieren.

Weitere Infos & Material


Reiß, Michael
Diplom-Betriebswirt Michael Reiß kommt aus der Praxis des Marketings und Vertriebs und war u.a. in der Investitions- und Konsumgüterindustrie tätig. Er ist Inhaber des CONCEPTEMverlages und der Unternehmensberatung 1stCONCEPT sowie Lehrbeauftragter der Hochschule Mainz an den Fachbereichen Wirtschaft und Technik.

Fischbach, Dr. Sven
Prof. Dr. rer. pol. Sven Fischbach lehrt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Mainz. Er blickt auf Erfahrungen als Banker, Controller, Unternehmensberater, Businessangel und Aufsichtsrat zurück.

Schenscher, Jochen
Diplom-Kaufmann Jochen Schenscher ist selbstständiger Unternehmensberater mit dem Spezialgebiet Vertrieb. Er war in unterschiedlichen Funktionen, sowohl im Vertrieb der Konsumgüterindustrie als auch in der Unternehmensberatung, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.