Reißer | Pulver | Buch | 978-3-627-00347-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Reihe: Debütromane in der FVA

Reißer

Pulver

Roman
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-627-00347-0
Verlag: Frankfurter Verlags-Anst.

Roman

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Reihe: Debütromane in der FVA

ISBN: 978-3-627-00347-0
Verlag: Frankfurter Verlags-Anst.


In seinem mitreißenden Familien- und Epochenroman erzählt Johann Reißer von den kaum beleuchteten Anfängen der deutschen Rüstungsindustrie, von dem großen Geschäft mit Krieg und Tod, aber auch von den Hoffnungen, Begierden und Abgründen dahinter.

Jeder in der beschaulichen Schwarzwaldstadt kennt den frechen Max mit dem wachen Blick, der sich, statt in der elterlichen Apotheke mitzuhelfen, beim alten Pulvermüller rumtreibt. Dass dieser ehrgeizige Junge die Pulvermühle übernehmen und sie innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem international agierenden Konzern aufbauen wird, ahnt da noch keiner. Seine Erfindung des raucharmen Schießpulvers ist ein Quantensprung für die moderne Kriegsführung und macht ihn zu einem der mächtigsten Männer des Kaiserreichs, der Fabriken in ganz Deutschland und halb Europa baut, geschickte Deals mit Bismarck, Krupp und Nobel einfädelt und sein Pulver bis nach China und Japan verkauft. Als Profiteur der Aufrüstungsspirale, die sich im Ersten Weltkrieg entlädt, floriert sein Geschäft mit dem Tod. Doch nicht allen gefällt, wie Industrialisierung, Militarismus und Nationalismus die Gesellschaft verändern. So etwa Jakob, dem unehelichen Sohn des Pulverfabrikanten, der sozialistischen Widerstand gegen die Pulverfabrik organisiert. Seine Tochter Rosa wird zur wehrhaften Kriegsgegnerin, während sie unter katastrophalen Bedingungen in der Pulverfabrik Munition herstellen muss und ihr Verlobter im Ersten Weltkrieg kämpft. Und schließlich Rose, die drei Generationen später in der Pulverstadt mit alter Waffenbegeisterung und neurechter Gesinnung konfrontiert wird.

Johann Reißers vielstimmiger Debütroman begleitet die Entwicklung der modernen Kriegstechnologie und spannt einen erzählerischen Bogen zwischen dem ausgehenden 19. bis hin zum 21. Jahrhundert, dabei Schauplätze wie Rottweil, Stuttgart, Hamburg und Berlin streifend. Er spürt nicht nur dem Beschleunigungs- und Expansionsdrang der Moderne und dessen Umschlagen in Zerstörung und Gewalt nach, er zeigt auch das Auseinanderdriften der Gesellschaft, die wachsenden sozialen Spannungen und politische Radikalisierung.

»Max Duttenhofers Existenz ist nahezu in Vergessenheit geraten, dabei gehörte er zu den mächtigsten Männern im Kaiserreich – und zu den rätselhaftesten.« Frank Thadeusz, DER SPIEGEL
Reißer Pulver jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser*innen zeitgenössischer Literatur mit Interesse an deutscher Geschichte, Gesellschaftskritik und multiperspektivem Erzählen.

Geschichtsinteressierte, die sich für die Entstehung der deutschen Rüstungsindustrie, Militarismus im Kaiserreich und die wirtschaftlichen Verflechtungen des Ersten Weltkriegs interessieren.

Leser:innen mit Fokus auf Wirtschafts-, Technik- und Militärgeschichte, die nachvollziehen möchten, wie aus Handwerksbetrieben internationale Rüstungskonzerne wurden und welche gesellschaftlichen Umwälzungen damit einhergingen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reißer, Johann
Johann Reißer, geboren 1979 in Regensburg, promovierte nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie in Regensburg und Berlin. Für das Romanmanuskript von »Pulver« erhielt er das Berliner Senatsstipendium. Er war Stadtschreiber in Regensburg und Rottweil, Lutz-Stipendiat in Pfaffenhofen, Literatur-Bahnwärter in Esslingen und Döblin-Stipendiat der Berliner Akademie der Künste. Reißer arbeitet seit vielen Jahren mit Performance-Gruppen und entwickelt mit ihnen eigene Stücke, die auf Bühnen und Festivals im deutsch- und englischsprachigen Raum aufgeführt wurden, beim 100Grad-Theaterfestival Berlin erhielt er den Jurypreis. Der Autor unterrichtet Kreatives Schreiben und Philosophie und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.