Reissner / Rejsner / Kopetzky | 1924 | Buch | 978-3-7371-0199-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 356 g

Reissner / Rejsner / Kopetzky

1924

Eine Reise durch die deutsche Republik - und andere Reportagen aus der Epoche der Weltrevolution | Mit einem Vorwort von Steffen Kopetzky
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7371-0199-8
Verlag: Rowohlt Berlin

Eine Reise durch die deutsche Republik - und andere Reportagen aus der Epoche der Weltrevolution | Mit einem Vorwort von Steffen Kopetzky

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-7371-0199-8
Verlag: Rowohlt Berlin


Larissa Reissners Deutschlandreise 1924 zeigt ein faszinierendes, farbiges Kaleidoskop des Lebens vor hundert Jahren. Aufgewachsen in Berlin-Zehlendorf, war die Revolutionärin eine einzigartige Beobachterin: Reissner ist beim heute vergessenen Hamburger Aufstand dabei, sie beschreibt die dramatischen Geschehnisse wie die Situation der Arbeiter, dann reist sie ins Ruhrgebiet und nach Berlin, die Motoren und Moloche der Moderne. Sie beleuchtet das kleine Leben und seine Tragödien, die die Mächtigen ignorieren. Auch von diesen erzählt sie. Sie besucht das Verlagshaus Ullstein, erkennt den Geist der neuen Massenmedien. Die Junckers-Werke und Krupp, die mächtige Industrie, beschreibt sie so kritisch wie fasziniert als die «nationalen deutschen Heiligtümer». So entsteht ein hellsichtiges Bild der fünf Jahre alten Republik, durch die sich bereits Risse ziehen. Und, ergänzt durch Reportagen aus anderen Teilen der Welt, das Panorama einer aufgewühlten, so hoffnungsvollen wie zerrissenen Zeit, die uns näher ist, als wir denken. Reissners fulminante Reportagen aus der Epoche der Weltrevolution, ediert von Steffen Kopetzky, der sie auch mit einem Vorwort begleitet, sind eine große Wiederentdeckung.

Reissner / Rejsner / Kopetzky 1924 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kopetzky, Steffen
Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Hörspielen und Reisereportagen. Sein Roman Monschau stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, ebenso wie Risiko, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Zuletzt erschien der Roman Atom (2025), über den Die Zeit schrieb: «Kopetzky zu lesen, macht Spaß. Er erzählt schmissig und doch präzise ... Aktueller kann ein vermeintlich historischer Roman wirklich nicht sein.» 2024 wurde Steffen Kopetzky mit dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt geehrt. Er lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.

Reissner, Larissa
Larissa Reissner, geboren 1895, war schon jung beru¨hmt, als Reporterin, Schriftstellerin, Revolutionärin. Trotzki und Gorki bewunderten sie, Pasternak nahm sie zum Vorbild seiner Lara in «Doktor Schiwago». Reissners fru¨her Tod 1926 beflu¨gelte die Legende. Fulminant und unmittelbar schrieb sie u¨ber den Russischen Bu¨rgerkrieg, an dem sie selbst als Kommissarin der Wolga-Flotte teilnahm, oder u¨ber Afghanistan, wobei sie die klassische Reisereportage mit Weltpolitik kombinierte. Im Herbst 1923 kam sie in die junge Weimarer Republik. Ihre Texte gehören zum Besten, was u¨ber das Deutschland der fru¨hen Zwanziger geschrieben wurde.

Larissa Reissner, geboren 1895, war schon jung beru¨hmt, als Reporterin, Schriftstellerin, Revolutionärin. Trotzki und Gorki bewunderten sie, Pasternak nahm sie zum Vorbild seiner Lara in «Doktor Schiwago». Reissners fru¨her Tod 1926 beflu¨gelte die Legende. Fulminant und unmittelbar schrieb sie u¨ber den Russischen Bu¨rgerkrieg, an dem sie selbst als Kommissarin der Wolga-Flotte teilnahm, oder u¨ber Afghanistan, wobei sie die klassische Reisereportage mit Weltpolitik kombinierte. Im Herbst 1923 kam sie in die junge Weimarer Republik. Ihre Texte gehören zum Besten, was u¨ber das Deutschland der fru¨hen Zwanziger geschrieben wurde.

Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Theaterstu¨cken. Sein Roman «Monschau» (2021) stand monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste, ebenso wie «Risiko» (2015, Longlist Deutscher Buchpreis). «Propaganda» (2019) war fu¨r den Bayerischen Buchpreis nominiert. Von 2002 bis 2008 war Kopetzky ku¨nstlerischer Leiter der Theater-Biennale Bonn. 2023 erschien sein Roman «Damenopfer», der das Leben von Larissa Reissner erzählt. Steffen Kopetzky lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.