Datenbank, Deutsch
Werner Verlag
Das Werk bietet eine praktische Anleitung zur Erstellung prüffähiger und durchsetzbarer Nachträge nach VOB und BGB
Neu in der 5. Auflage: • aktuelle Rechtsprechung für die Aufstellung und Prüfung von Sach- und Bauzeitnachträgen • Rechtsprechung des BGH zu Ansprüchen nach § 642 BGB • Problematik der Eigenverzüge beim Bauzeitnachtrag • Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht und die Auswirkungen auf Nachträge
Ihre Vorteile: • Darstellung der baubetrieblichen Sicht beim Nachtragsmanagement • Berücksichtigung der Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht und die aktuelle Rechtsprechung • zahlreiche Abbildungen und Beispiele verdeutlichen die Erläuterungen.
Aus dem Inhalt: • Bauvertrag, Bau-Soll, alternative Vertragsformen • Kalkulation • Prüffähige Abrechnung von Bauverträgen • Definition Nachtrag, Erkennen, Dokumentieren, Aufstellen • Darstellung der Anspruchsgrundlagen • Vergütung bei Vertragskündigung • Schadensersatzansprüche • Entschädigungsansprüche gem. § 642 BGB • Bauzeitnachträge
Herausgeber:
Prof. Dr.-Ing. Dirk Reister, Honorarprofessor am Institut für Baubetrieb der Technischen Universität Darmstadt, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisbildung, Bauablaufplanung und Bauwirtschaft; Dr.-Ing. Markus Werner, Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten