Reith / Steinebach / Schenk | Modellbildung und Simulation | Buch | 978-3-658-44249-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

Reith / Steinebach / Schenk

Modellbildung und Simulation

Eine anwendungsorientierte Einführung mit praktischen Beispielen in MATLAB und Julia
2024
ISBN: 978-3-658-44249-1
Verlag: Springer

Eine anwendungsorientierte Einführung mit praktischen Beispielen in MATLAB und Julia

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

ISBN: 978-3-658-44249-1
Verlag: Springer


In diesem Lehrbuch werden die für Ingenieurinnen und Ingenieure relevanten mathematischen Problemklassen eingeführt und dazu vorhandene Standardalgorithmen vorgestellt.  Anhand vielfältiger konkreter Beispiele werden Prinzipien der Modellbildung praktisch angewendet, Implementierungen demonstriert und Simulationsergebnisse dargestellt. Dafür werden sowohl der Industriestandard  wie auch die recht junge und schnell wachsende Programmiersprache  verwendet. Mit Hilfe beider Implementierungen kann der oder die Leser:in sehr einfach die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen und ist für einen Umstieg vom kommerziellen Produkt MATLAB auf die freie Sprache Julia oder umgekehrt gut vorbereitet. 

Zur Vertiefung sowohl des theoretischen Verständnisses wie auch der praktischen Umsetzungen befinden sich am Ende jedes Kapitels entsprechende Übungsaufgaben. Direkte Verbindungen zu weiteren, interaktiven Online-Inhalten werden an geeigneter Stelle über QR-Codes hergestellt.

Reith / Steinebach / Schenk Modellbildung und Simulation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Gleitkommaarithmetik.- Interpolation und Approximation.- Differentiation und Integration.- Diskrete Fourier-Transformation.- Lineare Gleichungssysteme.- Nichtlineare Gleichungssysteme.- Gewöhnliche Differentialgleichungen.- Eigenwertprobleme.- Randwertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen.- Numerik partieller Differentialgleichungen.


Dirk Reith bekleidet die Professur für Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, insbesondere Mathematik, Physik und Simulationsanwendungen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK)  an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er ist hier außerdem Direktor des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) und Faculty Advisor des Formula Student Teams „BRS Motorsport“.

Martin Schenk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich IWK und im Institut TREE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Als gelernter Maschinenbauingenieur und Lehrer für Mathematik und Physik lehrt er in den Feldern Modellbildung und Simulation sowie Technische Mechanik.

Gerd Steinebach ist Professor für Mathematik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Im Fachbereich IWK lehrt er mathematische Grundlagen, Höhere Mathematik sowie Modellbildung und Simulation. Im Institut TREE forscht er im Bereich numerischer Methoden für Differentialgleichungssysteme und deren Anwendungen, insbesondere zur  Simulation von Wasser-, Gas- und Energienetzwerken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.