Reitinger | Die blaue Epoche | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten

Reitinger Die blaue Epoche

Reduktive Farbigkeit im Rokoko
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86732-711-4
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Reduktive Farbigkeit im Rokoko

E-Book, Deutsch, 328 Seiten

ISBN: 978-3-86732-711-4
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Was there a life before modern art and Nazi persecution, or more precisely, who if not Pablo, did create the blue period? Who other than Yves could have ever invented the blue monochrome? When, exactly, did the doors of perception open into new mind-expanding color-rooms, and was there anybody previous to Goethe afraid of that? The Blue Age is a stunning art book that comes up with new, refreshing answers. It takes the reader on a grand tour throughout Europe, and after examining a wide range of unknown artworks and - sometimes controversial - art practices, ends up with the conclusion: Yes, there was such a life.

Franz Reitinger hat in Graz promoviert und lebt und arbeitet in Salzburg. Der von ihm praktizierte methodische Ansatz sei als historische Bildwissenschaft charakterisiert, die investigativ, objektorientiert und immer mit einem Seitenblick auf die Gegenwart die Aufmerksamkeit des Lesers auf unmerklich Abhandenkommendes, Verschüttetes oder schlichtweg Unbekanntes lenkt und dabei beherzt gegen akademischen Formalismus, institutionelle Blindheit, politische Willkür und kollektive Gleichgültigkeit anschreibt.
Reitinger Die blaue Epoche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reitinger, Franz
Franz Reitinger hat in Graz promoviert und lebt und arbeitet in Salzburg. Der von ihm praktizierte methodische Ansatz sei als historische Bildwissenschaft charakterisiert, die investigativ, objektorientiert und immer mit einem Seitenblick auf die Gegenwart die Aufmerksamkeit des Lesers auf unmerklich Abhandenkommendes, Verschüttetes oder schlichtweg Unbekanntes lenkt und dabei beherzt gegen akademischen Formalismus, institutionelle Blindheit, politische Willkür und kollektive Gleichgültigkeit anschreibt.

Franz Reitinger hat in Graz promoviert und lebt und arbeitet als freiberuflicher Historiker in Salzburg. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen und schriftstellerischen Tätigkeit ist die Erforschung und Erschließung von Randformen des Bildes und anderen, in ihrer materiellen Existenz gefährdeten visuellen Ressourcen. Er war der erste österreichische Postdoctorial Fellow der J.-Paul-Getty Foundation in Los Angeles.

Franz Reitinger, Salzburg, is an independent author and historian. He was a fellow of the J. Paul Getty Grant Program for the year 1997–1998. In his research, he focusses on early visual resources and non-art-images.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.