Buch, Deutsch, Band Band 001, 656 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1360 g
Reihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst
Von der Union mit Zeus zum Staatenverbund
Buch, Deutsch, Band Band 001, 656 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1360 g
Reihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst
ISBN: 978-3-89971-566-8
Verlag: V&R unipress
Der Begriff 'Europa' ist mehr als eine geographische Definition. Er hat historische, kulturelle, ideelle wie politische, ökonomische und juristische Aspekte. Diese Vielfalt in der doppelten Verknüpfung Europas mit Stier und Sternenkranz untersucht dieser Band. Über 30 Beiträge umkreisen nicht nur das Europa als Kulturbegriff, Kontinentalbezeichnung und ökonomisch-politischen Staatenverbund, sondern auch die Europa der griechischen Mythologie.Die zweifache Perspektivierung Europas hat sich in der Kulturgeschichte des Okzidents als ungemein produktiv für die Herausbildung europäischer Identitäten erwiesen. Eine multidisziplinäre Erforschung dessen steht bislang noch aus. Der Band führt daher namhafte WissenschaftlerInnen europäischer und außereuropäischer Länder zusammen: Vertreter der Geschichte, Philosophie und der Philologien, Literatur- und Kultur-, Kunst- und Musikwissenschaft ebenso wie der Geographie, Ethnologie, Politologie und Rechtswissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
Weitere Infos & Material
“Europe” is more than just a geographical definition. It also comprises historical, cultural, ideational, political, economic and legal aspects. Such diversity, symbolized by the double association of Europe with the bull and the ring of stars is the subject of this volume. Over 30 essays are concerned with Europe not only as a cultural concept, the name of a continent, and an economic and political union of states, but also as Europe, the Greek mythological figure.In the cultural history of the Occident, this dual perspective of Europe has proved to be immensely fruitful for the development of European identities. There was still a need, however, for a multidisciplinary study. This volume therefore brings together renowned researchers from Europe and beyond, from the disciplines of history, philosophy and the philologies, literature, cultural and art sciences and musicology, as well as geography, ethnology, political science and law.>