Buch, Deutsch, Band 52, 344 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 546 g
Buch, Deutsch, Band 52, 344 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 546 g
Reihe: Oldenbourg Grundriss der Geschichte
ISBN: 978-3-11-035937-4
Verlag: De Gruyter
Zwischen 1870 und 1890 veränderte sich Europa signifikant: Nationalstaaten festigten sich parallel zu wachsenden globalen Verflechtungen. Wissenschaftliche Innovationen faszinierten und ängstigten zugleich. Wirtschaftliche Dynamik führte zu neuen Formen sozialer Ungleichheit. Der politische Massenmarkt brachte Partizipation, aber auch Ausgrenzung und Unterdrückung. Die Ambivalenzen der Hochmoderne nahmen unverkennbare Konturen an. Der Band führt in die Forschungsdebatten ein und enthält eine ausführliche Bibliografie.
Zielgruppe
Students and lecturers of modern and contemporary history as well / Studierende und Dozenten der Neueren und Neuesten Geschichte sowi
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte




