Resch / Hofer | Österreichische Innovationsgeschichte seit dem späten 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-7065-4796-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Innovationsmuster in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte

Resch / Hofer

Österreichische Innovationsgeschichte seit dem späten 19. Jahrhundert

Indikatoren des Innovationssystems und Muster des Innovationsverhaltens
zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln
ISBN: 978-3-7065-4796-3
Verlag: StudienVerlag

Indikatoren des Innovationssystems und Muster des Innovationsverhaltens

Buch, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Innovationsmuster in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-7065-4796-3
Verlag: StudienVerlag


Der Band bietet Überblicke über das österreichische Innovationssystem, charakteristische Unternehmensgeschichten und Entwicklungsmuster der 'High-Tech' Branchen seit dem späten 19. Jahrhundert. Auf der Basis umfassender langfristiger quantitativer und qualitativer Evidenz wird Entwicklungsaspekten, die zu den aktuellen Rahmenbedingungen und Innovationsweisen geführt haben, nachgegangen. Für weiterführende Forschung mögen die dazu enthaltenen, umfangreichen Zeitreihen von besonderem Interesse sein.
In der aktuellen Debatte zum österreichischen Innovationssystem wird oft ein zu geringer Anteil sogenannter 'High-Tech' Industrien bemängelt und in geschichtlichen Reminiszenzen finden sich häufig Mythen von "österreichischen Erfinderschicksalen". Die historische Betrachtung zeigt auf, dass sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts bereits erfolgreich Zentren von Industrien herausgebildet haben, die man heute als High-Tech Branchen kategorisiert (etwa Elektro- und Elektronikindustrie, Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie, Pharmaindustrie, Luftfahrtindustrie). Dieses Standortmuster weist eine erstaunliche Kontinuität bis in die Gegenwart auf. Die Dynamik innovativer Unternehmen wurde hingegen im Zeitablauf immer wieder massiv von den Brüchen im institutionellen und wirtschaftlichen Umfeld betroffen, ehe sich Entwicklungsmuster durchsetzten, die man durchaus als "österreichische" Innovationsweise bezeichnen kann.

Resch / Hofer Österreichische Innovationsgeschichte seit dem späten 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Resch, ao. Univ.-Prof. Dr. phil, lehrt am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien.
Reinhold Hofer, Dr. rer. soc. oec., ist Projektleiter am Institut für Technologieund Regionalpolitik der Joanneum Research Forschungsgesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.