Ressel / Fehlings / Ortiz-Tudela | Connectivity. Networks. Flows. | Buch | 978-3-515-13921-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 2, 201 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Schriftenreihe der Johanna Quandt Young Academy at Goethe

Ressel / Fehlings / Ortiz-Tudela

Connectivity. Networks. Flows.

Interdisciplinary Perspectives
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13921-2
Verlag: Steiner Franz Verlag

Interdisciplinary Perspectives

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 2, 201 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Schriftenreihe der Johanna Quandt Young Academy at Goethe

ISBN: 978-3-515-13921-2
Verlag: Steiner Franz Verlag


In an age of specialisation, no single researcher can navigate the vast scope of knowledge required to tackle today’s challenges. Modern research recognises the interconnectivity between the natural sciences and the humanities and relies on collaboration – both within and across disciplines – to address societal and environmental issues. Interdisciplinary exchange creates networks, connectivity and flows between diverse perspectives and paves the way for novel discoveries. It has become essential for addressing global issues such as climate change and social and political discord, with science playing a central role in finding solutions. Innovation remains key, offering not only practical outcomes but also deeper, evidence-based insights into our world.

The idea for this book was born from stimulating discussions among the fellows and members of the Johanna Quandt Young Academy. This compilation of interdisciplinary essays explores the diverse scientific fields represented at this academy for young researchers at Goethe University. It highlights how interdisciplinary dialogue can lead to new perspectives and advance research.

Ressel / Fehlings / Ortiz-Tudela Connectivity. Networks. Flows. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ressel, Magnus
Magnus Ressel ist Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der politischen Geschichte, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie dem frühneuzeitlichen Kulturkontakt zwischen der christlichen und muslimischen Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.