Reusch | Future Law | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: InTeR-Schriftenreihe

Reusch Future Law

Autonomes Fahren, Augmented Reality, Blockchain, Cybersecurity, Digital Twin, GAIA-X, Industrie 4.0, IoT, Robotik, Spacelaw
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
ISBN: 978-3-8005-9426-9
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Autonomes Fahren, Augmented Reality, Blockchain, Cybersecurity, Digital Twin, GAIA-X, Industrie 4.0, IoT, Robotik, Spacelaw

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: InTeR-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-9426-9
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ob vernetzte Fabriken, intelligente Social Bots oder autonomes Fahren - smarte Produkte sind in aller Munde. Das vorliegende Buch erweitert in der 2. Auflage das Spektrum der Themen, die in Zukunft die rechtliche Diskussion beherrschen werden, bis hin zum Weltraumrecht. Es erörtert Fragen künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme, insbesondere unter haftungs- und produktsicherheitsrechtlichen Aspekten; ein praktischer Teil stellt ausgewählte Anwendungen des Internets der Dinge vor.

Philipp Reusch ist Rechtsanwalt und Gründungssozius von reuschlaw Legal Consultants Berlin. Er berät schwerpunktmäßig nationale und internationale Industrieunternehmen aus der Maschinenbau-, Automobilzulieferer- und Konsumgüterindustrie.
Reusch Future Law jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Patentanwälte, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsjuristen, wissenschaftlich Forschende, Forschende auf dem Gebiet des Patent- und Markenrechts


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

ABl.

Amtsblatt

Abs.

Absatz

AFGBV

Autonome Fahrzeug-Genehmigungs- und Betriebs-Verordnung

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Art.

Artikel

AVF

automatisierten und vernetzten Fahren

B2B

Business-to-Business

B2C

Business-to-Consumer

BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAuA

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

BayLDA

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

beckOGK

beck-online.GROSSKOMMENTAR

BeckOK

Beck scher Onlinekommentar

BeckOK-UrhR

Beck’scher Online-Kommentar Urheberrecht

BfArM

Bundesinstitut für Arzneimittelund Medizinprodukte

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BIM

Building Information Modeling

Bitkom

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.

BKR

Zeitschrift für Bank und Kapitalmarktrecht

BMBF

Bundesministeriumfür Bildung und Forschung

BMDV

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

BMVI

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

BMWK

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

BSI

Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik

bspw.

beispielsweise

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

CB

Compliance Berater (Zeitschrift)

CCZ

Corporate Compliance Zeitschrift

CD

Compact Disk

CR

Computer und Recht (Zeitschrift)

CSMS

Cybersicherheitsmanagementsystems

Cybersecurity Act

Verordnung (EU) 2019/881 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) und über die Zertifizierung der Cybersicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 526/2013

d.h.

das heißt

DiGA

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGAV

Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung

Digitale-Inhalte-Richtlinie

RL (EU) 2019/770 über „bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen

DLT

Distributed-Ledger-Technologie

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

DSK

Datenschutzkonferenz

DSRITB

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik (Tagungsband)

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)

DTO

Digital Twin of Organisation

DuD

Datenschutz und Datensicherheit

EDSA

Europäische Datenschutzausschuss

EDSB

Europäische Datenschutzbeauftragte

EJIL

European Journal of International LawWissenschaftliche (Zeitschrift)

ENISA

Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit

ESA

European Space Agency

ESMA

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

ESO

Europäische Standardisierungsorganisation

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

evtl.

eventuell

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

EZB

Europäische Zentralbank

f./ff.

(fort-)folgende

FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung

FeV

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung)

FZV

Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung)

gem.

gemäß

GeschGehG

Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GPSG

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

GRUR

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

h.M.

herrschende Meinung

hENs

harmonisierte Europäische Normen

HFR

Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung (Zeitschrift)

Hrsg.

Herausgeber

Hs.

Halbsatz

i.d.R.

in der Regel

i.S.d.

im Sinne des/der

i.R.d.

im Rahmen des/der

i.S.v.

im Sinne von

i.V.m.

in Verbindung mit

IKT

Informations- und Kommunikationstechnologie

InTeR

Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht

IoT

Internet of Things (Internet der Dinge)

IPFS

InterPlanetary File System

IWRZ

Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht

JR

Juristische Rundschau (Zeitschrift)

JuS

Juristische Schulung (Zeitschrift)

JZ

Juristenzeitung (Zeitschrift)

K&R

Kommunikation und Recht (Zeitschrift)

Kap.

Kapitel

Kfz

Kraftfahrzeug

KI

Künstliche Intelligenz

KI-VO-E

Verordnung zur Regulierung von...


Philipp Reusch ist Rechtsanwalt und Gründungssozius von reuschlaw Legal Consultants Berlin. Er berät schwerpunktmäßig nationale und internationale Industrieunternehmen aus der Maschinenbau-, Automobilzulieferer- und Konsumgüterindustrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.