Reuß / Laß | Kolloquien im Sommersemester 2022 | Kolloquien im Wintersemester 2022/2023 | Buch | 978-3-86395-622-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts

Reuß / Laß

Kolloquien im Sommersemester 2022 | Kolloquien im Wintersemester 2022/2023


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-86395-622-6
Verlag: Universitätsverlag Göttingen

Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts

ISBN: 978-3-86395-622-6
Verlag: Universitätsverlag Göttingen


Der dritte Tagungsband der „Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts“ erscheint erstmals als Doppeltagungsband und beinhaltet die verschriftlichten Vorträge der Referentinnen und Referenten der Digitalisierungskolloquien aus dem Sommersemester 2022 und dem Wintersemester 2022/2023. Die Kolloquienreihe beschäftigte sich im Sommersemester 2022 mit den Themen „Warum Digitalisierung?“, „Digitalisierungsaspekte der neuen EuBVO und EuZVO“ und „Neue Wege im Elektronischen Rechtsverkehr“. Die Autorinnen und Autoren zeichnen in diesem Band mit ihren innovativen und hoch aktuellen Beiträgen die neusten Entwicklungen der Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts auf nationaler wie internationaler Ebene nach. Die Digitalisierungkolloquien im Wintersemester 2022/2023 waren geprägt durch die viel und kontrovers diskutierten Themen „Elektronisches Basisdokument“ und „KI bei der richterlichen Entscheidungsfindung“. Den Abschluss der Kolloquienreihe bildete das Kolloquium zu den „Herausforderungen der Prozessrechtsdigitalisierung“. Die praktischen und dogmatischen Beiträge der Autorinnen und Autoren finden sich im zweiten Teil des vorliegenden Doppeltagungsbandes.

Reuß / Laß Kolloquien im Sommersemester 2022 | Kolloquien im Wintersemester 2022/2023 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.