Reuth | Hitlers Judenhass | Buch | 978-3-7844-3723-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g

Reuth

Hitlers Judenhass

Klischee und Wirklichkeit
Neuauflage 2025
ISBN: 978-3-7844-3723-1
Verlag: LangenMueller Verlag

Klischee und Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-7844-3723-1
Verlag: LangenMueller Verlag


Wurzelt Hitlers wahnhafter Vernichtungsantisemitismus bereits in seiner Wiener Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, wie er in seinem Buch „Mein Kampf“ behauptet? Oder ist sein fanatischer Judenhass dem Chaos der Nachkriegsjahre geschuldet, als Revolution sowie Versailler Vertrag Deutschland zutiefst erschütterten und München zu einem Hotspot völkisch-antisemitischer Verschwörungstheorien wurde? Für Letzteres spricht vieles, wie der Historiker Ralf Georg Reuth nachweist. Denn weder in Hitlers frühen Jahren noch in denen als Weltkriegskämpfer findet sich ein einziges antisemitisches Zeugnis von ihm. Vom Februar 1919 existieren sogar Aufnahmen, die ihn beim Begräbnis des ermordeten bayerischen Ministerpräsidenten, dem jüdisch-stämmigen Linkssozialisten Kurt Eisner zeigen. Und kurz darauf – während der als „jüdisch“ apostrophierten Baierischen Räterepublik – ließ sich Hitler nachweislich zum Soldatenrat der „Roten Armee“ wählen. Der spätere Diktator war – so Reuth – zunächst ein Mitläufer, dessen Weg zum Judenhasser erst nach dem Ende der kurzen Herrschaft der Räte und unter dem Eindruck der verheerenden Friedensbedingungen des Versailler Vertrags im Frühjahr 1919 begann. Reuth räumt in seinem Buch mit dem von Generationen von Historikern von Hitler übernommenen Bild vom frühen Judenhasser auf und gibt eine neue Antwort auf die Frage nach den Wurzeln des Völkermords an den europäischen Juden.

Reuth Hitlers Judenhass jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.