Reuther | Georg Ernst Harzen | Buch | 978-3-422-07088-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 250 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Forschungen zur Geschichte der Hamburger Kunsthalle

Reuther

Georg Ernst Harzen

Kunsthändler, Sammler und Begründer der Hamburger Kunsthalle - Eine Biografie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-422-07088-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Kunsthändler, Sammler und Begründer der Hamburger Kunsthalle - Eine Biografie

Buch, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 250 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Forschungen zur Geschichte der Hamburger Kunsthalle

ISBN: 978-3-422-07088-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Hamburger Kunsthalle erhielt mit ihrer Eröffnung im Jahr 1869 einen einzigartigen Nachlass von etwa 30.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. Diese Sammlung war ein Vermächtnis des international geschätzten Kunsthändlers Georg Ernst Harzen (1790–1863). Ab 1824 betrieb er seine Hamburger Kunsthandlung gemeinsam mit Johann Matthias Commeter. Mit Harzens Rückzug ins Private 1856 nahmen sie eine Aufteilung von Vermögen und Kunstsammlung vor: Anlass dazu gab Harzens Vorhaben, ein zukünftiges in Hamburg zu errichtendes Museum als alleinige Erbin einzusetzen. Der Gründung dieses Museums galt Harzens Engagement der letzten Lebensjahre. Damit avancierte der leidenschaftliche Sammler und Kunstkenner zu einem Protagonisten des Hamburger Kulturlebens und wird durch diese Biografie gewürdigt.

Reuther Georg Ernst Harzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Silke Reuther, studierte Kunstgeschichte in Hamburg und Marburg. 1994 promovierte sie über den Maler Jacob Gensler. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hamburger Kunsthalle war sie in Projekte zur hamburgischen Kunstgeschichte eingebunden. Parallel arbeitet sie seit zehn Jahren im Bereich Provenienzrecherche u.a. für die Kunstsammlung Philipp F. Reemtsma.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.