Rhoby | Ausgewählte byzantinische Epigramme in illuminierten Handschriften | Buch | 978-3-7001-8104-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 504, 848 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2470 g

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse

Rhoby

Ausgewählte byzantinische Epigramme in illuminierten Handschriften

Verse und ihre "inschriftliche" Verwendung in Codices des 9. bis 15. Jahrhunderts
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7001-8104-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Verse und ihre "inschriftliche" Verwendung in Codices des 9. bis 15. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 504, 848 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2470 g

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse

ISBN: 978-3-7001-8104-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Byzanz spielt für die Überlieferung antiker, spätantiker und mittelalterlicher griechischer Texte eine zentrale Rolle. Tausende von in Bibliotheken und anderen Sammlungen aufbewahrten Handschriften sind voll von Texten zu antiken Tragikern, spätantiken Kirchenvätern und vor allem biblischen Schriften, die den Löwenanteil der Überlieferung ausmachen. Eine nicht geringe Anzahl der Handschriften, abhängig vom Umfeld, in dem sie kopiert wurden, weist Illuminationen auf oder ist mit verschiedenen Ornamenten versehen, die den Prunk des Objekts steigern. Diese oft sehr kunstvoll und farbenfroh gestalteten Darstellungen werden in den meisten Fällen von Texten begleitet, die nicht zum Haupttext der Handschrift gehören und daher die Bezeichnung Paratexte tragen. Viele dieser Paratexte sind im Versmaß verfasst; die (Buch-)Epigramme genannten Verse können verschiedene Funktionen ausüben: Sie beschreiben die dargestellte Szene, sie stellen eine Verbindung zwischen Haupttext der Handschrift und Illumination her, oder sie wirken selbst wie ein Bildnis, sei es, dass sie etwa in der Gestalt eines Kreuzes angebracht sind oder dass sie in einen Ornamentrahmen eingeschrieben sind. Schon rein optisch wirken viele dieser Texte wie Inschriften, die auf anderen Oberflächen bzw. Objekten angebracht sind.
Der vorliegende Band stellt ebenso wie die vorausgegangenen Bände 1–3 der Reihe „Byzantinische Epigramme in inschriftlicher Überlieferung“, in denen inschriftliche Verse auf Fresken und Mosaiken, auf Ikonen und Objekten der Kleinkunst bzw. auf Stein behandelt wurden, die kritischen Texteditionen der Epigrammtexte samt deutscher Übersetzung und Kommentar in den Vordergrund. Neben allgemeinen Kapiteln zum kulturhistorischen Phänomen der quasi-inschriftlichen Verse in Handschriften, zur Paläographie, zur Sprache etc. sind fast alle behandelten Epigramme auch bildlich dokumentiert, um dem Benützer / der Benützerin das Studium des Kontexts der Verse zu erleichtern.

Rhoby Ausgewählte byzantinische Epigramme in illuminierten Handschriften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700181040_Inhaltsverzeichnis.pdf


https://onix.oeaw.ac.at/Leseprobe/9783700181040_Leseprobe.pdf


Rapp, Claudia
is Professor of Byzantine Studies, University of Vienna, and interim Director, Institute for Medieval Research of the Austrian Academy of Sciences

Gastgeber, Christian
ist Arbeitsgruppenleiter (Sprache, Text und Schrift) der Byzanzforschung des Institutes für Mittelalterforschung (ÖAW)

Rhoby, Andreas
ist derzeit interimistischer Leiter der Abteilung Byzanzforschung, Institut für Mittelalterforschung der ÖAW

Hörandner, Wolfram
(1942?2021) war Professor für Byzantinistik an der Universität Wien

Rhoby, Andreas
ist derzeit interimistischer Leiter der Abteilung Byzanzforschung, Institut für Mittelalterforschung der ÖAW



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.