Buch, Deutsch, Band Band 6, 232 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin
Grundzüge der Stadtgeschichte
Buch, Deutsch, Band Band 6, 232 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin
ISBN: 978-3-8305-0314-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Die Nachkriegsgeschichte Berlins ist die Geschichte der Teilung der Stadt. Diese Teilung vollzog sich schrittweise von der gemeinsamen Besetzung durch die Vier Mächte bis zum Mauerbau, der nur den letzten, gravierendsten Einschnitt bildete.°°Betroffen von den Auswirkungen war vor allem die Bevölkerung, aber auch die Kommune: Sowohl ihre Verwaltung als auch die technische, soziale und kulturelle Infrastruktur der Stadt wurden zerrissen und mußten in beiden Stadthälften – fast völlig getrennt voneinander – ergänzt und geheilt werden.