Sonstiges, Deutsch, 172 Seiten, Studienpartitur (Broschur), Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Musik unserer Zeit
für zwei Soli (Mezzosopran und Bariton), gemischten Chor und Orchester. 2 Soli, gemischter Chor und Orchester. Studienpartitur.
Sonstiges, Deutsch, 172 Seiten, Studienpartitur (Broschur), Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Musik unserer Zeit
ISBN: 979-000113160-5
Verlag: Schott
Als Hans Werner Henze Ende der 90er Jahre den Auftrag erhielt, frühe Lieder Richard Wagners zu instrumentieren, spürte er, dass er den Klavierpart nicht einfach auf ein klassisch-romantisches Orchester übertragen konnte: „Ich wollte, ich musste weiter als ich in meiner Wesendonck- Einrichtung gegangen war, wenn die ganze Operation sich nicht als künstlerisch völlig überflüssig herausstellen sollte. So treten also vielerlei Veränderungen ans Licht, nicht aus Willkür, sondern aus artistischer Neugier: Taktwechsel zum Beispiel, Transformationen von Tonart und tessitura, die Ausführung und Fertigstellung bei beiden Fragmenten „Extase“ und „La tombe dit à la rose“, dazu neue Nebenstimmen – lauter Dinge, welche meinem Wunsche entsprachen, die oftmals im Klavierpart versteckten, dort nur andeutungsweise erfahrbaren Schön - heiten dieser Musik ans Tageslicht zu heben und sie in ihrem ganzen Reichtum aufzufächern und erstrahlen zu lassen.“ (Hans Werner Henze)
Weitere Infos & Material
1. I Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten bei seiner Rückkunft aus England den 9. August 1844 "Im treuen Sachsenland." (Text: Richard Wagner) - II Der Knabe und der Tannenbaum "Der Tannenbaum steht schweigend." (Text: Georg Scheurlin)2. Sieben Kompositionen zu Goethes Faust:I Lied der Soldaten "Burgen mit hohen Mauern." - II Gretchen am Spinnrade "Meine Ruh ist hin." - III Branders Lied "Es war eine Ratt." - IV Lied des Mephistopheles "Es war einmal ein König." - V Zweites Lied des Mephistopheles "Was machst du mir vor Liebchens Tür." - VI Melodram "Ach neige." - VII Bauer unter der Linde "Der Schäfer putzt sich zum Tanz."3. Acht französische Lieder:I Berceuse "Dors entre mes bras." (anonym) - II Extase "J'étais seule près des flots." (Victor Hugo; aus "Les Orientales") - III Attente "Monte écureuil." (Victor Hugo) - IV "La tombe dit à la rose" (Victor Hugo; aus "Les Voix intérieures") - V "Mignonne" (Pierre de Ronsard) "- VI "Tout n'est qu'images fugitives" [Soupir] (Jean Reboul) - VII Les deux grenadiers "Longtemps captifs chez le Russe lointain." (Heinrich Heine; übers. von François-Adolphe Loeve-Veimar) - VIII Adieux de Marie Stuart "Adieu, charmant pays de France." (Pierre Jean de Béranger)