E-Book, Deutsch, Band 26, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Studien zur visuellen Kultur
Richter Das Gesetz der Szene
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4572-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Genderkritik, Performance Art und zweite Öffentlichkeit in der späten DDR
E-Book, Deutsch, Band 26, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Studien zur visuellen Kultur
ISBN: 978-3-8394-4572-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Folge der Wiedervereinigung Deutschlands war die verstärkte Marginalisierung von Künstlerinnen aus der DDR, die als Teil einer ›genderlosen‹ Geschichtsschreibung zu begreifen ist. Angelika Richter fragt nach den Gründen für diesen doppelten Ausschluss, die bis in die Anfangsjahre der DDR zurückgehen. Dabei führt sie auch einer nicht im Sozialismus sozialisierten Leserschaft vor Augen, welche Effekte staatliche Emanzipationsprogramme hatten. Ihre Studie erkundet die genderspezifischen Strukturen der ›zweiten Öffentlichkeit‹ und unterstreicht den Stellenwert prozessbasierter Kunst für die Herausbildung dieser Sphäre. Darüber hinaus zeichnet sie nach, wie Performances tradierte Vorstellungen von Geschlecht thematisiert und kritisiert haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte