Richter | Demokratie | Buch | 978-3-406-79737-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 414 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Richter

Demokratie

Eine deutsche Affäre
1. durchgesehene und um einen Epilog erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback 2023
ISBN: 978-3-406-79737-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine deutsche Affäre

Buch, Deutsch, 414 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-79737-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"DAS POLITISCHE SACHBUCH DER SAISON" DIE TAGESZEITUNG

Dass alle Menschen wirklich alle! gleich sein sollen, galt die längste Zeit als absurd. Die Historikerin Hedwig Richter erzählt, wie diese revolutionäre Idee aufkam, allmählich Wurzeln schlug, auch in Deutschland, und gerade hier so radikal verworfen und so selbstverständlich wieder zur Norm wurde wie nirgends sonst.

Politikverdrossenheit und geringe Wahlbeteiligungen lassen die Alarmglocken schrillen. Demokratie in der Krise! Doch von Anfang an bedurfte es besonderer Anstrengungen von Alkohol über Geld bis zum staatlichen Zwang , um Menschen zur Wahl zu bewegen. Ein besserer Gradmesser für die Demokratisierung ist daher der Umgang mit dem menschlichen Körper: die Abschaffung von Leibeigenschaft und Prügelstrafen, der steigende Wohlstand, die Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Richter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der Zivilisationsbruch des Holocaust steckt. Ihr anschauliches Buch konzentriert sich auf Deutschland, weil gerade an der deutschen Affäre mit der Demokratie deutlich wird, wie international verflochten die Wege zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind.

  • Erweiterte Neuausgabe
  • Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste Oktober von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk
  • Platz 3 der Bestenliste von Neue Zürcher Zeitung/Die Welt/WDR5/ORF-Radio
  • Nominiert für den Bayerischen Buchpreis


Richter Demokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. ELITEN UND VOLK

Ideen von Gleichheit

Der Traum vom mündigen Bürger

Das Desinteresse des Volkes

Disziplinierung und Freiheit

Die Welt der Zahlen

2. INKLUSION UND EXKLUSION

Armut als Skandal

Das Recht, gehört zu werden

Nation

Die Würde des Körpers

Wohlstand

3. DAS BÜRGERLICHE PROJEKT: MOBILISIERUNG UND BESCHRÄNKUNG

Die Massen machen Gesellschaft

Verfassung und Parlament

Reformzeitalter

Kolonialismus

4. GEWALT: HOMOGENISIERUNG UND DIVERSITÄT

'Mitleiderregend wie Menschen': Zerfetzte Körper im Krieg

Der Aufbruch geht weiter

Entwürdigung

Vernichtung

5. DEMOKRATIE NACH DEM NATIONALSOZIALISMUS

Die Unwahrscheinlichkeit der Demokratie

Lernende Nation

Der befreite Körper

Europa und die Welt

AUSBLICK: EINE AFFÄRE VON KRISE UND GLÜCK

EPILOG

ANHANG

Amerkungen

Bildnachweis

Literatur

Personenregister

Sachregister


Richter, Hedwig
Hedwig Richter lehrt als Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München. Für ihre Forschungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Demokratie-Stiftung und dem Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Durch ihre Bücher und regelmäßigen Beiträge für verschiedene Zeitungen ist sie einer großen Leserschaft bekannt.

Hedwig Richter lehrt als Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München. Für ihre Forschungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Demokratie-Stiftung und dem Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Durch ihre Bücher und regelmäßigen Beiträge für verschiedene Zeitungen ist sie einer großen Leserschaft bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.