Richter | Der Triumph des Kreuzes | Buch | 978-3-422-06730-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 143, 368 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

Richter

Der Triumph des Kreuzes

Kunst und Konfession im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-422-06730-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Kunst und Konfession im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 143, 368 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-422-06730-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Das Kreuz als ein triumphales Symbol für den geistlichen und weltlichen Herrschaftsanspruch der päpstlichen Kirche.
Im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts kommt es in der katholischen Kunst vor allem Italiens und Süddeutschlands zu einer besonderen Verbreitung von Werken, deren zentrales Thema das Kreuz ist: Carlo Borromeo lässt in Mailand zahllose Säulenkreuze errichten, Sixtus V. lässt in Rom vier Obelisken aufstellen und zu Ehren des Kreuzes weihen, Cesare Baronio macht die Kreuzverehrung zum Leitthema der Ausstattung seiner Titelkirche und allerorten entstehen dem Kreuz geweihte Kirchen und Kapellen, die mit Darstellungen der Kreuzlegenden ausgestattet werden. Gleichzeitig führen alt- und neugläubige Theologen eine intensive Kontroverse über die Rolle des Kreuzes im Christentum.
Anhand exemplarischer Studien untersucht die Arbeit den Zusammenhang zwischen der Verbreitung des Kreuzes in der nachtridentinischen Kunst und der interkonfessionellen Debatte über das Kreuz.

Richter Der Triumph des Kreuzes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.