Auseinandersetzungen um den häuslichen Dienst in Österreich (1880-1938)
Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 874 g
ISBN: 978-3-11-063336-8
Verlag: De Gruyter
Mit der Dienstbotenfrage Ende des 19. Jh.s mehrten sich die Debatten und Konflikte um den häuslichen Dienst. Waren Hausbedienstete als ArbeiterInnen oder eher als Haushaltsangehörige zu sehen? Wie sollten ihre Dienste reguliert und bewertet werden? Die Arbeit untersucht die Auseinandersetzungen multiperspektivisch und diskutiert, wie sich der häusliche Dienst in Österreich bis zum Anschluss an das nationalsozialistische Dt. Reich verändert hat.
Zielgruppe
Sozialgeschichte, Geschichte der Arbeit, Frauen- und Geschlechter / Scholars in the fields of social history, labor history, women's
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte