Richter | Geschichte der zypriotischen Linken | Buch | 978-3-447-10867-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 254 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: PELEUS

Richter

Geschichte der zypriotischen Linken


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-447-10867-6
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 79, 254 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: PELEUS

ISBN: 978-3-447-10867-6
Verlag: Harrassowitz Verlag


Heinz A. Richter stellt in seiner neuesten Studie die Entwicklung der zypriotischen Linken von 1900 bis zur Gegenwart dar. Beginnend bei der Entwicklung der Gewerkschaften werden die politischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen aufgezeigt, die 1926 zur Gründung der Kommunistischen Partei Zyperns (KKK) führten. Nach den Unruhen von 1931 wurde die KKK verboten, lebte jedoch im Untergrund fort und wurde in die heute aktive AKEL ( Fortschrittliche Partei des arbeitenden Volkes ) umgewandelt. Die ehemalige Kaderpartei entwickelte sich in den 30er und 40er Jahren zu einer Massenpartei. Richter stellt in jedem Kapitel zunächst die allgemeine historische Entwicklung Zyperns dar, auf deren Grundlage dann die Entwicklung der zypriotischen Linken eingeordnet wird. Der zweite Teil der Untersuchung beschreibt die Geschichte der AKEL vom Befreiungskampf über die ersten Jahre der Republik bis in die heutige Zeit hinein und wirft einen genauen Blick auf das Innenleben der Partei.
Richter Geschichte der zypriotischen Linken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.