Richter / Kohnle | Herrschaft und Glaubenswechsel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 495 Seiten, PDF

Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge

Richter / Kohnle Herrschaft und Glaubenswechsel

Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8253-7668-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien

E-Book, Deutsch, Band 24, 495 Seiten, PDF

Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge

ISBN: 978-3-8253-7668-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Europäische Fürsten und Fürstinnen waren im Kontext der Reformationsbewegung nicht selten Initiatoren und aktiv wirkende Akteure des konfessionellen und politischen Wandels in göttlichem Auftrag. Sie übernahmen im Reformationsprozess die Führungsrolle, die bei ihren Untertanen ein Umkehr- oder Veränderungsbewusstsein schaffen oder deren Veränderungswillen aufgreifen musste und diesen politisch und konfessionell strukturierte, etablierte und kontrollierte. Der vorliegende Band versammelt 28 Biographien, die anstelle vollständiger chronologischer Lebensabrisse vielmehr die Aspekte des konfessionell-politischen Handelns europäischer Monarchen problemorientiert in den Blick nehmen. In den einzelnen Skizzen werden die Hoffnungen der Fürsten und Fürstinnen, ihre Intentionen, der Handlungsrahmen und die Praktiken der Umsetzung des Wandels ebenso wie die Gründe manchen Scheiterns und des erneuten Wechsels beleuchtet. Der Band bietet in europäischer Perspektive ausgewählte Fallbeispiele von Initiativen und Strategien der weltlichen Mächte, entweder eine Symbiose mit der reformatorischen Lehre einzugehen und diese im eigenen Herrschaftsbereich umzusetzen oder vollkommen eigene konfessionell-politische Wege zu beschreiten bzw. die neue Lehre sogar gezielt zu verwerfen.

Richter / Kohnle Herrschaft und Glaubenswechsel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;SUSAN RICHTER: Einfu?hrung. Die „Macher“ des Wandels – Fu?rsten als Reformatoren und Reformer;14
7;BEATE KUSCHE: Friedrich III. der Weise von Sachsen (1463–1525);30
8;STEFAN MICHEL: Johann von Sachsen (1468–1532);48
9;CHRISTOPH STROHM: Johann Friedrich von Sachsen (1503–1554);66
10;GURY SCHNEIDER-LUDORFF: Philipp von Hessen (1504–1567);76
11;ISABELLE DEFLERS: Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1490–1568);90
12;URTE WEEBER: Ernst von Braunschweig-Lu?neburg (1497–1546);102
13;MICHAEL ROTH: Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502–1559);116
14;ARMIN KOHNLE: Wolfgang von Anhalt (1492–1566) und Albrecht von Mansfeld (1480–1560);130
15;FRANZ BRENDLE: Ulrich von Wu?rttemberg (1487–1550);148
16;GABRIELE HAUG-MORITZ: Christoph von Wu?rttemberg (1515–1568);166
17;STEVE BAHN: Georg III. von Anhalt (1507–1553);182
18;SASKIA SCHMIDT: Elisabeth von Braunschweig-Calenberg (1510–1558);202
19;KONSTANTIN ENGE: Heinrich von Sachsen (1473–1541);216
20;CHRISTIAN WINTER: Moritz von Sachsen (1521–1553);232
21;JENS KLINGNER: Elisabeth von Sachsen (1502–1557);252
22;LARS ADLER: Joachim II. von Brandenburg (1505–1571);266
23;GREGOR STIEBERT: Georg von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1484–1543);286
24;UDO WENNEMUTH: Karl II. von Baden (1529–1577);302
25;REGINA BAAR-CANTONI: Friedrich II. von der Pfalz (1482–1556);318
26;FRIEDER HEPP: Friedrich III. von der Pfalz (1515–1576);338
27;OLIVER PLATE: Wilhelm I. von Oranien (1533–1584);354
28;THOMAS MAISSEN: Jeanne d’Albret (1528–1572) und Heinrich IV. von Navarra (1553–1610);374
29;SUSAN RICHTER: Gustav I. Wasa von Schweden (1496–1560);392
30;MARTIN SCHWARZ LAUSTEN: Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden (1481–1559) Christian III. von Dänemark und Norwegen (1503–1559);404
31;SEBASTIAN SCHÜTTE: Eduard VI. von England (1537–1553);416
32;ELISABETH NATOUR: Elisabeth I. von England (1533–1603);436
33;SEBASTIAN MEURER: Jakob V. von Schottland (1512–1542);452
34;SVEN EXTERNBRINK: Franz I. von Frankreich (1494–1547);466
35;Autorenverzeichnis;479
36;Schriftenverzeichnis Eike Wolgast 2001–2016;483
37;Bildnachweis;493



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.