Richter | Leitfaden der Technischen Wärmelehre nebst Anwendungsbeispielen | Buch | 978-3-642-53187-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 912 g

Richter

Leitfaden der Technischen Wärmelehre nebst Anwendungsbeispielen


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-53187-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 912 g

ISBN: 978-3-642-53187-3
Verlag: Springer


Aufgabe dieses Leitfadens ist es, dem Leser ein abgerundetes Bild von der technischen Wärmelehre und ihren rechnerischen Verfahren unter be sonderer Berücksichtigung der Thermodynamik gas-und dampfförmiger Stoffe zu vermitteln. Es erschien mir dabei als angebracht, den Lehrstoff in einen theoretischen Teil A für das naturwissenschaftliche und mathe matische Rüstzeug und in einen praktischen Teil B aufzuteilen, in dem die wichtigsten Anwendungen in der Technik beschrieben werden. Zum Zwecke einer kurzen und übersichtlichen Darstellung habe ich auf die Wiedergabe der geschichtlichen Entwicklung bis zum heutigen Stande verzichtet und die zugrunde liegende experimentelle Forschung und ihre theoretische Auswertung nur in den wichtigsten Ergebnissen angeführt. Für das eingehendere Studium sind Literaturhinweise gemacht. Der Leitfaden setzt keine Vorkenntnisse in der Wärmelehre voraus, er ist sowohl für das Selbststudium als auch zur Grundlage und Ergänzung des Unterrichts an den technischen Schulen geeignet. Außerdem soll der Leitfaden dem in der Praxis Stehenden bei der Wiederauffrischung und Erweiterung seiner Kenntnisse zur Hand gehen. Für die Zusammen stellung wichtiger Zahlenwerte in Tafeln ist deshalb breiterer Raum ge lassen, das übrigens auch, um dem derzeitigen Mangel an Fachliteratur zu begegnen. Der Leitfaden soll zugleich ein praktisches Handbuch sein. Bei den Ableitungen der theoretischen Grundsätze ist die Differential und Integralrechnung zwar nicht zu entbehren, schon nicht wegen der gebotenen Kürze im Text, doch sind schwierige mathematische Berech nungen im Rahmen dieses Leitfadens nicht erforderlich.

Richter Leitfaden der Technischen Wärmelehre nebst Anwendungsbeispielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Grundlagen der Technischen Wärmelehre.- Allgemeine physikalische Grundlagen.- Feste und flüssige Körper.- Vollkommene Gase.- Der 1. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie.- Wirkliche Gase.- Zustandsänderungen von Gasen.- Kreisprozesse von vollkommenen Gasen.- Der 2. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie.- Entropie der vollkommenen Gase.- Umkehrbare Kreisprozesse der Gase im Wärmediagramm.- Entropie anderer als gasförmiger Körper.- Wärmeinhalt der Gase bei konstantem Druck.- Nichtumkehrbare Vorgänge.- Dämpfe.- Mischungen.- Strömende Bewegung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten.- Wärmeübertragung.- Verbrennung.- Die wichtigsten technischen Anwendungen.- Arbeitsweise der Dampfkraftmaschinen.- Arbeitsweise der Verbrennungskraftmaschinen.- Vergleichende Betrachtungen zu den Wärmekraftmaschinen.- Gasverdichter.- Kältemaschinen.- Wärmepumpen.- Gasverflüssigungsanlagen.- Anlagen für Trocknung mit Luft.- Rückkühlanlagen.- Messung der Luftfeuchtigkeit.- Durchflußmessung mit Drosselgeräten.- Gasgeneratorprozesse.- Erratum.- Erratum to: Feste und flüssige Körper.- Erratum to: Wirkliche Gase.- Erratum to: Zustandsänderungen von Gasen.- Erratum to: Der 2. Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie.- Erratum to: Wärmeinhalt der Gase bei konstantem Druck.- Erratum to: Dämpfe.- Erratum to: Mischungen.- Erratum to: Strömende Bewegung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten.- Erratum to: Wärmeübertragung.- Erratum to: Verbrennung.- Erratum to: Durchflußmessung mit Drosselgeräten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.