Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 274 mm, Gewicht: 1066 g
ISBN: 978-3-437-58634-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
- Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur/Kauapparat und Störungen des Haltungsapparats, der inneren Organe und des Hormonsystems werden deutlich
- Konkrete Therapievorschläge helfen Ihnen bei der optimalen Behandlung des Patienten – alleine oder in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen
Neu in der 5. Auflage:
Fünf überarbeitete bzw. erweiterte Unterkapitel zu den Themen:
- Schleudertrauma
- Gehörsturz
- das neuronale Netzwerk und die suboccipitale Region
- die autochthone Rückenmuskulatur
- Zahnmedizin und Psyche
- Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
- Physiotherapeut*innen
- Logopäd*innen
- Mediziner*innen in Chirotherapie & Manueller Medizin
- Zahnärzt*innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die craniomandibuläre Dysfunktion
2 Essenzielle Fakten zum Verstädnnis der craniomandibulären Dysfunktion
3 Craniomandubuläre Dysfunktion und andrere ärztliche Fachbereiche
4 Untersuchung und Therapie
5 Ausblick
Anhang
Eigenübungen für Patienten (Kaumuskulatur, Kiefergelenk, Skoliose)